Neue "Stern"-Bohne soll helfen Afrikanische Bauern kämpfen mit dem KlimastressDie Landwirtschaft in Afrika muss auf zunehmende Wetterextreme reagieren. Die Böden in Ländern südlich der Sahara sind ohnehin oft nicht besonders fruchtbar, Klimawandel und Extremwetter verstärken die Probleme noch. Was kann helfen? Vielleicht eine neue Bohne, die Rückkehr zu traditionellem Anbau oder Gewächshäuser.05.05.2024
Klimawandel treibt Inflation Werden Rekordpreise im Supermarkt neue Normalität?Olivenöl, Kakao und Orangensaft werden immer teurer. Schuld an der Preisexplosion ist auch der Klimawandel. Die Landwirtschaft müsse darauf jetzt zwingend reagieren, sagt Experte Höhne ntv.de. Ansonsten könnte es noch teurer werden.27.04.2024Von Juliane Kipper
Mysterium im Grasland Namibias Rätsel zur Ursache der Feenkreise ist gelöstImmer wieder sind Menschen von unerklärlichen Kreisen fasziniert, wie sie im trockenen Grasland in der Namib-Wüste vorkommen. Forschende messen, vergleichen und wissen nun, wie die mysteriösen kahlen Kreise entstehen. Die Termitenthese ist damit auch Geschichte.20.03.2024
2023 war gutes Regenjahr Dürre in Deutschland ist fast vorbeiTrockenheit und daraus resultierende Dürre sind eines der größten Probleme für Wälder, Schifffahrt und Landwirtschaft. Doch bis auf Letztere kann wohl aufgeatmet werden. 2023 bringt so viel Regen, dass die Böden viel Wasser tragen. In einem Teil Deutschland gibt es allerdings noch keine Entwarnung. 27.02.2024
Mehr als 100 Tote bei Bränden Chile erlebt "schlimmste Tragödie" seit 2010Ganze Wohnviertel fallen den Flammen zum Opfer, mehr als 100 Tote gibt es bereits, Hunderte Menschen werden vermisst. Die Waldbrände in Chile sind verheerend. Präsident Boric spricht von der "schlimmsten Tragödie" seit dem Erdbeben 2010.05.02.2024
Touristenregion stark betroffen 51 Tote bei Waldbränden in ChileIn Südamerika stehen aufgrund großer Trockenheit derzeit viele Wälder in Brand. Besonders schwer trifft es Chile, wo 90 Brände lodern. Mehr als 50 Menschen sterben bisher. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. 04.02.2024
"Das Tempo hat uns schockiert" Grundwasser weltweit schwindet rapideFür unser Leben ist Grundwasser existenziell - für die Landwirtschaft und die Industrie, vor allem aber für Menschen als täglich benötigtes Lebensmittel. Eine Analyse zehntausender Messreihen aus vielen Ländern zeigt nun: Die Grundwasserspiegel weltweit sinken immer schneller. Doch es geht auch anders.27.01.2024
Bedrückende Prognose bis 2050 Davos-Bericht sagt Millionen Tote durch Klimawandel vorausÜberschwemmungen, Dürren, Hitzewellen, tropische Stürme, Waldbrände und steigender Meeresspiegel: Wie wirken sich diese Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit der Menschen weltweit aus? Das Weltwirtschaftsforum in Davos wagt ein Szenario anhand eines Reports, der nun vorgelegt wird.16.01.2024
Siedlungsbau und Verkehrsflächen Deutschland verliert täglich einmal den Vatikan an BodenGesunde Böden sind unverzichtbar für ein funktionierendes Ökosystem. Ihr weltweiter Zustand lässt Experten zufolge aber zu wünschen übrig - allein in der EU sollen laut "Bodenatlas" 60 Prozent geschädigt sein. Ein Aspekt wirkt demnach besonders schwer.09.01.2024
2024 könnte 2023 übertrumpfen Starkes El Niño beeinflusst Wetter auch im neuen JahrDas derzeitige El-Niño-Phänomen im Pazifik steht wohl kurz vor seinem Höhepunkt. Laut der US-amerikanischen Wetterbehörde NOAA kann es in Kürze zu einem historisch starken El Niño werden und noch über Monate anhalten. Für das Jahr 2024 bedeutet das nicht viel Gutes.26.12.2023Von Laura Kranich