Putins "Schönheitswettbewerb" Russland lässt in Regionen und Teilen der Ukraine "wählen"Russland ruft die Bürger in mehreren Regionen an die Wahlurnen, darunter in der Hauptstadt Moskau und in den besetzten ukrainischen Gebieten. Von fairen und freien Wahlen ist das Land dabei so weit entfernt wie noch nie seit Beginn von Putins Herrschaft. Die Wahlen sind für ihn dennoch wichtig.07.09.2023
Bloß nicht jung Kreml sucht offenbar "Konkurrenten" für PutinAuch Russlands Präsident Putin will immer noch ordentlich gewählt werden. Damit die Wahlen in seinem Sinne ablaufen, macht sich die Kremlverwaltung wohl bereits Gedanken über mögliche "Sparringspartner". Ein entscheidendes Kriterium: das Alter. Schließlich soll Putin glänzen.28.08.2023
Neues Gesetz annulliert Ehen Putin verbietet GeschlechtsumwandlungenKremlchef Putin ist Verfechter starrer Rollenbilder von Mann und Frau. Fragen von Geschlechteridentität hat er in der Vergangenheit immer wieder als Auswüchse "westlicher Ideologien" gebrandmarkt. Per Gesetz lässt er chirurgische Eingriffe jetzt verbieten. Das hat auch Konsequenzen für Ehen.24.07.2023
Übergewinnsteuer für Kriegskasse Duma will Gelder von Unternehmen anzapfenWestliche Sanktionen aufgrund des Angriffskriegs in der Ukraine und andere Faktoren schmälern die Einnahmen des russischen Staates. Das Parlament steuert gegen und bittet gut verdienende Unternehmen zur Kasse. So sollen Sondereinnahmen in Milliardenhöhe geschöpft werden.21.07.2023
Hochverrat, Sabotage, Terror Putin erhöht Gefängnisstrafen drastischPer Dekret verpflichtet der russische Präsident alle Ukrainer in den annektierten Gebieten zur Übernahme der russischen Staatsbürgerschaft. Andernfalls droht die Ausweisung. Für die eigenen Bürger setzt Putin zahlreiche Strafverschärfungen in Kraft. 28.04.2023
Gesetze sollen verschärft werden Duma will "Hochverräter" lebenslang in Haft schickenSeit Beginn der Ukraine-Invasion verschärft Russland mehrfach die Strafen für viele Tatbestände. Nun beschließt die Duma ein Gesetz, das Hochverräter sogar lebenslang hinter Gitter bringen soll. Aber auch ans Ausland wird ein klares Signal gesendet. 18.04.2023
Einberufungsbescheide online Russen können leichter zum Militär eingezogen werdenDer Kreml begründet es mit einer allgemeinen Digitalisierung des Lebens: Künftig sollen Russen nicht mehr so leicht der Einberufung entgehen können, sie erhalten die Bescheide online. Wer sich dann nicht bald beim Militärkommissariat meldet, muss mit drastischen Einschränkungen rechnen. 12.04.2023
Rhetorik-Fernduell mit Biden An entscheidender Stelle wird Putin nervösUS-Präsident Biden und Russlands Machthaber Putin halten in Warschau und Moskau Reden zum Krieg in der Ukraine, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Während der eine die Ukrainer ins Zentrum stellt, macht der andere sie unsichtbar - und leistet sich einen vielsagenden Gestik-Patzer.22.02.2023Von Maximilian Perseke
"War ein Terroranschlag Bidens" Duma-Chef will Nord-Stream-Schäden vergütet habenEin quellenarmer Enthüllungsbericht zur Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines elektrisiert die russische Führung seit Tagen. Der Präsident der Duma macht US-Präsident Biden für den angeblichen "Terroranschlag" verantwortlich und verlangt Kompensation für die Schäden. 16.02.2023
Geht Putin da mit? Duma-Chef will Exil-Russen enteignenFür ihn sind sie nichts weiter als "Lumpen": Der Vorsitzende der Duma möchten Russen, die den Krieg gegen die Ukraine nicht unterstützen und ausgewandert sind, empfindlich bestrafen. Ob Kremlchef Putin den Vorschlag mitträgt, ist noch nicht ausgemacht.13.01.2023