Urteil aus dem Verkehrsrecht Wer den Schaden durch umgefallenen E-Scooter bezahltDie Fahrerin eines E-Tretrollers wird auf Schadenersatz verklagt. Sie soll den Roller unsachgemäß abgestellt haben, die Sache ging vor Gericht. Muss die Halterin auch ohne Verschulden haften?02.02.2024
Markt konsolidiert sich weiter E-Scooter-Anbieter Tier fusioniert mit KonkurrentDie E-Scooter-Branche steht durch einen harten Konkurrenzkampf und sich verschärfende Regulierungen unter Druck. Das Berliner Startup Tier übernimmt jetzt den Wettbewerber Dott. Gründer Lawrence Leuschner zieht sich mit der Fusion aus dem operativen Geschäft zurück.10.01.2024
Betrieb soll weitergehen Einstiger E-Scooter-Riese meldet Insolvenz anBird ist bei der E-Scooter-Offensive ganz vorn dabei und schnell eine Milliarde Dollar wert. Nun stellt das US-Unternehmen jedoch Insolvenzantrag. Das Geschäft läuft zuletzt immer schlechter, an den Aktienmärkten sogar katastrophal. 20.12.2023
Versichert und mit Rücksicht So rollern Sie sicher und legal auf dem E-ScooterManche sehen sie als einen Baustein zur Mobilitätswende, andere hassen sie als abgestellte Hindernisse auf dem Gehweg - und einige nutzen sie einfach nur. Das geht auch rücksichtsvoll und legal.22.09.2023
Nach Hunderten Unfällen Paris verbannt seine E-Roller auch nach BerlinIm See, im Park, im Weg. Vor allem für Touristen und Pendler sollten die elektrischen Roller den Weg von A nach B erleichtern. Doch statt zu unterstützen, führen die E-Scooter auch zu vielen Unfällen. Paris möchte sie jetzt abgeben - unter anderem in die deutsche Hauptstadt.31.08.2023
Urteil aus dem Verkehrsrecht Alkoholisiert E-Scooter gefahren - Fahrerlaubnis wegFür elektrische Tretroller gelten die gleichen Promillegrenzen wie beim Auto. Der Führerschein ist daher bei einer Trunkenheitsfahrt in Gefahr. Doch gilt das auch für Mitfahrende mit den Händen am Lenker?06.06.2023
11 Tote, 1234 schwer verletzt Mehr Verletzte bei mehr E-Scooter-UnfällenE-Scooter sind vor allem in Großstädten beliebt. 2022 registriert das Statistische Bundesamt Tausende Unfälle, bei denen Menschen zu Schaden kommen - 67 Prozent mehr als im Vorjahr. Zwei Ursachen führen wohl besonders oft zu Crashs. 10.05.2023
Städtische Mobilität neu denken E-Scooter sind die Lösung, nicht das ProblemDie Weltstadt Paris will die E-Scooter loswerden. Auch hierzulande sind die überwiegend in größeren Städten anzutreffenden Bordstein-Flitzer vielen ein Ärgernis. Dabei bieten sie gerade in den engen Metropolen eine riesige Chance. Wir müssen sie nur erkennen.03.04.2023Ein Kommentar von Kai Stoppel
Kein Verleih ab September Pariser stimmen für E-Scooter-VerbotDie Pariser Bürgermeisterin Hidalgo ist eine Gegnerin der E-Scooter in ihrer Stadt. Bei einer von ihr organisierten Bürgerbefragung sprechen sich 89 Prozent für die Verbannung der Leihroller aus. Die Politikerin feiert das Ergebnis als "Sieg der lokalen Demokratie" - obwohl die Wahlbeteiligung bei unter acht Prozent liegt.03.04.2023
Frage aus dem Verkehrsrecht Betrunken auf E-Scooter: Strafe auch für Mitfahrer? Für elektrische Tretroller gelten die gleichen Promillegrenzen wie beim Auto. Der Führerschein ist daher bei einer Blaufahrt in Gefahr - doch gilt das auch für Mitfahrende mit den Händen am Lenker?10.02.2023