Verbrennungsmotor ohne Zukunft Volvo baut bald nur noch reine E-AutosRadikaler Schritt: Nachdem Volvo bereits angekündigt hatte, den Anteil reiner Elektroautos deutlich zu steigern, kündigt der Autobauer nun für 2030 den kompletten Umstieg an. Der Verbrennungsmotor habe einfach "keine langfristige Zukunft mehr".02.03.2021
Das etwas andere E-Auto Mazda MX-30 - kompromisslos einfach?Bei den E-Autos geht es auch darum, dass sie dem entsprechen, was der Kunde von den Verbrennern kennt. Dazu gehört nicht zuletzt auch die Reichweite. Mazda geht mit dem MX-30 einen etwas anderen Weg. Ob der funktioniert, wollte ntv.de im Praxistest herausfinden.01.03.2021Von Holger Preiss
Hat Musk zu hoch gewettet? Dudenhöffer: "Tesla steckt in der Wachstumsfalle"Mit der Fabrik in Grünheide fährt Elon Musk die Kapazitäten seiner E-Autoschmiede massiv hoch. Auto-Experte Dudenhöffer warnt: Es gibt zu viele E-Autos und zu wenige Käufer. "Die Marktanteile schwinden, und die Gewinne sind dünn". In einigen Märkten sei Tesla "quasi nicht mehr vorhanden".25.02.2021Von Diana Dittmer
Submarke startet in den Markt Hyundai stellt Elektroauto Ioniq 5 vorMit dem Ioniq 5 holt Hyundai jetzt zum großen Elektroschlag aus. Der üppig dimensionierte Stromer mit 800-Volt-Akku ist aber nur der Auftakt einer Reihe von Elektroautos, die in Zukunft unter dem Label Ioniq firmieren werden.24.02.2021Von Holger Preiss
Deal mit Unternehmenshülle Tesla-Jäger Lucid geht an die Börse Darauf hat die Elektroauto-Szene gewartet: Lucid nähert sich dem Börsenstart. Das E-Auto-Startup fusioniert mit einer extra dafür konstruierten Unternehmenshülle. 23.02.2021
Vorstand dennoch optimistisch Porsche will massiv sparenCorona-Krise und technologischer Wandel fordern auch den Sportwagenbauer Porsche. Das Unternehmen zwingt sich ein ambitioniertes Sparprogramm auf. Vorstandschef Blume ist dennoch optimistisch und kündigt einen "automobilen Leuchtturm" an.21.02.2021
Briten im Elektrorausch McLaren Artura - der erste TeilstromschlagMcLaren will die Kurve kriegen und biegt jetzt auf die Electric Avenue ein. Allerdings schlagen die Briten dabei das Lenkrad nicht komplett ein und bringen mit dem Artura einen Spitzensportler mit Plug-in-Antrieb. Die Technik ist für die Briten eine kleine Revolution, das Design dagegen nur Evolution.21.02.2021
Auf der Kurzstrecke abgehängt Hat das Brennstoffzellenauto eine Zukunft?Wasserstoffaktien boomen an der Börse und lassen vermuten, dass Brennstoffzellenfahrzeuge in Kürze den Markt erobern. Früher oder später wird das wohl auch passieren, aber über einen Umweg, von dem momentan vor allem zwei Autobauer profitieren könnten.20.02.2021
Der elektrische Auftakt Volvo XC40 - Stromer mit Polestar-GenenWie etliche andere Hersteller hat auch Volvo die Elektrifizierung seiner Flotte eingeläutet. Waren es bis dato Teilzeitstromer, ist jetzt mit dem XC40 Recharge P8 AWD ein Vollelektriker am Start. Die Gene dafür hat er vom Polestar 2 und das hat einige Vorteile.18.02.2021Von Holger Preiss, Hamburg
Künftig nur noch E-Autos Jaguar will 2000 Stellen streichenDie Corona-Krise hat Jaguar arg gebeutelt, der Konzern schwächelte aber schon vorher. Ein radikaler Kurswechsel hin zu elektronischen Antrieben soll die Wende bringen. Dabei bleiben auch fünf Prozent der Stellen auf der Strecke.18.02.2021