"Werden ihren Wein besteuern" Trump kritisiert Frankreichs DigitalabgabeDer US-Präsident ist auf dem Weg zum G7-Gipfel in Frankreich. Drohungen schickt Trump schon mal vorweg, zum Beispiel gegen Paris. Die Digitalsteuer der französischen Regierung ist ihm ein Dorn im Auge - erneut bringt er Gegenmaßnahmen ins Spiel.24.08.2019
Waldbrände außer Kontrolle Soldaten sollen im Amazonas löschenDie Brände im Amazonas-Regenwald haben sich zu einer unkontrollierbaren Feuerkatastrophe entwickelt. Um der Lage wieder Herr zu werden, entsendet Präsident Bolsonaro nun per Dekret die Armee in das Gebiet. Unterstützung erhält er von prominenter Seite. 24.08.2019
Reaktion auf Amazonas-Waldbrände Berlin gegen Blockade von Mercosur-AbkommenIn Frankreich und Irland hat man sich wegen der Entwicklungen der Amazonas-Waldbrände gegen ein Freihandelsabkommens mit den Mercosur-Staaten ausgesprochen. Auch aus Deutschland werden Rufe nach einer Blockade laut - die Bundesregierung will aber am Abkommen festhalten. 23.08.2019
Sprengt er wieder das G7-Format? Trump plant Tête-à-Tête mit MerkelDie Chefs der sieben führenden westlichen Industriestaaten kommen zum G7-Gipfel im französischen Badeort Biarritz zusammen. Das Format steckt in einer tiefen Krise, auch weil US-Präsident Trump so unberechenbar ist. Offenbar will er sich Kanzlerin Merkel zum Vier-Augen-Gespräch vorknöpfen.23.08.2019
"Bedrohlich für die ganze Welt" Amazonas-Waldbrände werden Thema für G7Die Kanzlerin will die Waldbrände am Amazonas beim G7-Gipfel besprechen. Das Thema hat Priorität - das sieht nicht nur Merkel so, sondern auch ihr französischer Kollege Macron und andere EU-Kollegen. Von dort kommt indes der Vorwurf, man würde sich in "innere" Angelegenheiten einmischen.23.08.2019
74.000 Feuer seit Januar Was die Amazonas-Brände so gefährlich machtDas Amazonas-Gebiet steht in Flammen: Im größten Regenwald der Welt wüten so viele Feuer wie noch nie. Das führt nicht nur in der internationalen Politik zu Streit, sondern wirkt sich auch auf das weltweite Klima aus. Warum brennt es im Amazonas überhaupt und wieso betrifft uns das auch in Europa?23.08.2019Von Franziska Türk
Affront im Élyséepalast? Johnsons Schuh erregt die GemüterEs ist nur ein flüchtiger Moment, doch im digitalen Zeitalter verbreiten sich die Bilder aus dem Pariser Élyséepalast rasant. Bei seinem Besuch in dem ehrwürdigen Gebäude stellt Großbritanniens Premierminister seinen Schuh auf einen Tisch. In den sozialen Medien hagelt es Kritik.23.08.2019
Feuerkatastrophe im Amazonas Die Grüne Lunge brennt, Bolsonaro spottetSo viele Feuer wie nie brennen im Amazonas-Regenwald. Rauch verdunkelt über Tausende Kilometer den Himmel Brasiliens. Präsident Bolsonaro flüchtet sich in abstruse Anschuldigungen. Peru und Bolivien rufen den Notstand aus.23.08.2019Von Roland Peters, Buenos Aires
Schlagabtausch unter Gentlemen "Sie kennen unsere Position"Mit Energie und Kreativität. Mit Fantasie. Mit Intelligenz und Wille. Wortreich halten London, Paris und Berlin die Tür zu einem Brexit mit Abkommen offen. Doch keine Seite bewegt sich.22.08.2019Von Jürgen Wutschke
Aussage über Gelbwesten-Proteste Kreml verfälscht Macrons RedeFehlerhaft übersetzt und zensiert: Der Kreml manipuliert nachträglich eine Rede des französischen Präsidenten Macron. Auf der Website der russischen Regierung taucht eine russische Fassung von Macrons Aussagen auf, die falsche und unvollständige Zitate enthält. 22.08.2019