Zweifel an Chinas Corona-Angaben Macron und Raab stellen Xi an den PrangerSchon länger gibt es Zweifel an den chinesischen Angaben in der Corona-Krise. Nun kommen Vorwürfe von höchster Stelle: Die Regierungen in Paris und London erwarten von der Führung in Peking ehrliche Antworten auf zentrale Fragen. Eine Rückkehr zur diplomatischen Tagesordnung schließen sie aus.17.04.2020
Wiederaufbau weiter im Zeitplan Macron hält an Plänen zu Notre-Dame festVor einem Jahr stürzte der Brand der Kathedrale von Notre-Dame ganz Frankreich in Trauer. Die Corona-Krise könnte nun den Wiederaufbau verzögern. Doch Präsident Macron will am ursprünglichen Plan festhalten und unterstreicht den symbolischen Wert des Gotteshauses.15.04.2020
Corona-Krise schlägt voll ein Zahl der Toten in Frankreich bei fast 16.000Wieder sterben in Frankreich Hunderte Menschen an den Folgen einer Coronavirus-Infektion. Die Epidemie hat wohl auch Konsequenzen für die Tour de France. Und angesichts der verlängerten Ausgangssperre droht die schwerste Rezession seit 1945.14.04.2020
Strenge Regeln bis 11. Mai Frankreich verlängert die AusgangssperreDie Zahl der Covid-19-Patienten auf französischen Intensivstationen sinkt den fünften Tag in Folge. Trotzdem verlängert Macrons Regierung die Ausgangssperre um weitere vier Wochen. Und auch dieses Datum muss noch nicht das Ende sein.13.04.2020
Ansprache des Bundespräsidenten Steinmeier: "Die Welt danach wird eine andere sein"Angesichts der Corona-Krise wendet sich Bundespräsident Steinmeier an die Bürger. Eindringlich ruft er zu Geduld und Solidarität auf. Zugleich bittet er um Vertrauen in die Regierungen in Bund und Länder. Und er hofft auf eine andere Gesellschaft nach der Krise.11.04.2020
Zusammenarbeit gegen Coronavirus Irans Präsident fordert globale SolidaritätDie Coronavirus-Pandemie trifft den Iran hart: Das Land zählt mehr als 60.000 Infizierte. Etwa 3700 Menschen sind an den Folgen einer Erkrankung mit dem Virus gestorben. Auch die Wirtschaft liegt zum Großteil brach. Nun hofft Teheran auf Partner und hat dabei Europa im Auge.07.04.2020
Corona-Krise in Frankreich Macron profiliert sich als KriegsherrIn Frankreich sterben Tausende Menschen an Covid-19. Dabei herrscht in dem Land seit Wochen eine Ausgangssperre. Der zuletzt schwer angeschlagene Staatschef Macron greift zur Kriegsrhetorik und übernimmt Verantwortung: Sein Krisenmanagement bringt ihm viel Zuspruch ein.03.04.2020Von Sebastian Huld
Deutsche Helikopter im Elsass? Paris bittet Bundeswehr um HilfeDas Coronavirus hat Frankreich fest im Griff, in Teilen des Landes spitzt sich die Lage dramatisch zu. Um der Situation Herr zu werden, bittet die französische Regierung die Bundeswehr um Hilfe. Mit deren Militär-Hubschraubern sollen Kranke verlegt werden, berichtet der "Spiegel".26.03.2020
"Operation Widerstandskraft" Macron geht militärisch gegen Corona vorWird der von Emmanuel Macron ausgerufene "Krieg" gegen das Coronavirus nun zu einem echten Militärkonflikt? Bei einem Besuch im Elsass kündigt der französische Präsident eine Armee-Aktion an. Dabei lässt er sich vom Kampf gegen den Terrorismus inspirieren.25.03.2020
Geld aus Brüssel oder Corona? Türkei schließt Grenze zur EU wiederDie Türkei macht wegen der Corona-Krise die Grenze zur EU wieder dicht - so die offizielle Version. Die Maßnahme kommt einen Tag, nachdem Merkel und Macron dem türkischen Präsidenten Erdogan mehr Geld für die Versorgung von Flüchtlingen zugesagt haben.18.03.2020