Streit um Geflüchtete aus Syrien Baerbock fordert klare Ansage an ErdoganMit Tränengas und Wasserwerfern hindert Griechenland Tausende Migranten daran, die Grenze zu passieren. Der türkische Präsident Erdogan setzt die Geflüchteten als Druckmittel gegen die EU ein. Brüssel dürfe sich das nicht gefallen lassen, sagt Grünen-Chefin Baerbock.17.03.2020
Die Entwicklungen im Überblick So schottet sich Europa abEuropas Staats- und Regierungschefs wollen die geplanten weitgehenden Einreisestopps in die Europäische Union beschließen. Unterdessen hoffen Tausende deutsche Staatsbürger, die im Ausland festsitzen, auf ihre Rückholung. 17.03.2020
Macron: "Wir sind im Krieg" Frankreich verhängt AusgangssperreAuch in Frankreich greift die Regierung zu drastischen Mitteln im Kampf gegen das neuartige Coronavirus. Macron kündigt eine weitgehende Ausgangssperre an, die über die gerade erlassenen Regelungen in Deutschland noch hinausgehen.16.03.2020
Kommunalwahlen in Frankreich Macron-Partei erhält DenkzettelIn Zeiten der Corona-Krise finden in Frankreich Kommunalwahlen statt. Die Wahlbeteiligung ist historisch niedrig. En Marche von Präsident Macron wird abgestraft. Neben den Grünen legen auch die Rechtspopulisten zu, wie Prognosen zeigen.16.03.2020
Abstimmung im Seuchengebiet Wie viele Franzosen trauen sich zur Wahl?In Frankreich gilt die höchste Stufe im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Fast alle Einrichtungen des öffentlichen Lebens sind geschlossen, damit die Menschen zu Hause bleiben und niemanden anstecken. Ins Wahllokal sollen 50 Millionen Franzosen trotzdem gehen.15.03.2020
Abschottung im Norden und Osten Deutsche Nachbarn machen Grenzen dichtEs ist der Kern des Schengen-Raums - offene Grenzen. Doch in Zeiten der Corona-Pandemie rücken viele Länder davon ab. So soll eine weitere Verbreitung gebremst werden. Die EU ist von der Aufgabe der Grenzfreiheit wenig begeistert. Frankreichs Präsident Macron ringt um Alternativen.13.03.2020
Macron kündigt massive Hilfen an Frankreich schließt alle SchulenMit drastischen Worten bereitet Präsident Macron die Franzosen auf Einschnitte im öffentlichen Leben vor. Infolge des Coronavirus befinde sich das Land in der schlimmsten Gesundheitskrise seit einem Jahrhundert. Bis auf Weiteres schließen landesweit alle Bildungseinrichtungen.12.03.2020
Flüchtlingsdeal 2.0 mit Türkei? Erdogan hat kaum noch eine WahlWährend Erdogan das Vorgehen der Griechen an ihrer Grenze mit Nazi-Lagern vergleicht, lädt er Merkel und Macron zu Gesprächen nach Istanbul ein. Wie könnte die EU sich noch einmal auf den unberechenbaren Präsidenten einlassen? Antworten auf die fünf drängendsten Fragen.11.03.2020Von Frauke Niemeyer
Interview mit Außenminister Maas "Unser Ziel ist eine Welt ohne Atomwaffen"Mit dem Atomwaffensperrvertrag hat die Staatenwelt vor 50 Jahren einen wegweisenden Schritt Richtung Abrüstung gemacht. Im Gespräch mit ntv.de erklärt Außenminister Maas, wie Deutschland die zuletzt ins Stocken geratene Abrüstungsdiplomatie wiederbeleben will.05.03.2020
Rentenreform im Eiltempo? Regierung Philippe Vertrauen ausgesprochenDie geplante umfassende Rentenreform in Frankreich stößt bei den Bürgern auf andauernde und harte Gegenwehr. Die Regierung von Premier Philippe drückt aufs Tempo und versucht, das Parlament zu umgehen. Misstrauensanträge sind die Folge.04.03.2020