Im Kampf gegen Coronavirus Macron beschlagnahmt alle SchutzmaskenUm sie an das Gesundheitspersonal und mit dem Virus infizierte Franzosen zu verteilen, beschlagnahmt Frankreich alle Vorräte an Atemschutzmasken sowie deren Produktion. In vielen Apotheken sind Schutzmasken derzeit ausverkauft. Präsident Macron will damit weitere Hamsterkäufe verhindern.03.03.2020
Alternativlose AKW Atomkraft, mon AmourEin abgeschalteter Uralt-Meiler ändert nichts daran, dass die Menschen in Frankreich den Kopf schütteln über Deutschlands Energiewende. Atomstrom für schmutzige Kohle aufzugeben, käme Präsident Macron nicht in den Sinn. Denn viele könnten sich teurere Energie auch gar nicht leisten.01.03.2020Von Alexander Oetker
Affäre erschüttert Frankreich Das Ende des French Way of LoveIn Frankreich sind Affären Alltag - was den Bürgern möglich ist, galt stets auch für die Mächtigen. Doch seit der Videoaffäre um den Macron-Vertrauten Griveaux ist klar: Die lockeren Zeiten sind vorbei. Vom Ende eines Hoffnungsträgers.23.02.2020Von Alexander Oetker
Differenzen zu groß EU-Sondergipfel endet ohne HaushaltsplanNach mehr als 24 Stunden Reden und Rechnerei reicht es doch nicht für einen Durchbruch: Der EU-Sondergipfel endet ohne Einigung im Haushaltsstreit der Union. Die Forderungen der 27 Staaten waren zu unterschiedlich für einen Kompromiss.21.02.2020
Erdogans Streit mit Putin Merkel und Macron planen Idlib-GipfelDie militärische Eskalation zwischen Ankara, Damaskus und Truppen aus Moskau in der Rebellenhochburg Idlib ist brandgefährlich. Bundeskanzlerin Merkel und der französische Präsident Macron telefonieren mit den Staatschefs der Türkei und Russlands. Ein Gipfel im März soll eine politische Lösung bringen. 21.02.2020
Bauern, Rabatte, Gesamtumfang Kampf um die EU-Milliarden beginnt27 Länder und gefühlt 27 Interessen: In Brüssel ringen die Staats- und Regierungschefs Europas um das Budget für die nächsten sieben Jahre. Noch liegen die Vorstellungen weit auseinander. Der Weg zu einer Einigung ist weit.20.02.2020
Diskussion um Einreisestopp Macron will ausländische Imame aussperren"In Frankreich muss man auf Französisch predigen", findet der französische Innenminister Castaner. Damit pflichtet er Präsident Macron bei, der einen Einreisestopp für Imame aus dem Ausland fordert. Der türkische Parlamentspräsident wirft Macron "primitive Islamophobie" vor.19.02.2020
Rücktritt wegen Sex-Videos Festnahme nach Eklat um Macrons VertrautenEigentlich will der frühere Regierungssprecher Benjamin Griveaux für Macrons Partei LREM ins Rennen um den Bürgermeisterposten von Paris gehen - doch dann taucht ein Sex-Video auf. Die Folge: Ein Rücktritt und zwei Festnahmen.16.02.2020
Viele Krisen, hoher Einsatz Was AKK in München versprichtVerteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will es in München nicht beim Klagen belassen. Deutschland müsse sein Versprechen, mehr zu tun, endlich einlösen, sagt sie. Dabei wird sie auch etwas konkreter.15.02.2020Von Gudula Hörr, München
"Kein Mann der Frustration" Macron drängelt, Europa schwächeltFür Frankreichs Präsident Macron gleicht Europa einem geschwächten Patienten. "Wir sind verwundbar und sehr, sehr anfällig", sagt er auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Er fordert nun eine "glaubwürdige Strategie" und macht dafür konkrete Vorschläge.15.02.2020Von Gudula Hörr, München