"Ich bin ungeduldig" Macron will endlich Antworten von DeutschenBei der Münchner Sicherheitskonferenz wendet sich Frankreichs Präsident Macron direkt an Deutschland. Scheitere das Tandem Paris-Berlin, sei das ein historischer Fehler. Er bietet der Bundesrepublik auch Schutz durch französische Atomwaffen an.15.02.2020
"Anbruch einer neuen Ära" Macron bietet EU Atomwaffen-Dialog anSeit dem Brexit ist Frankreich die einzige verbliebene Atommacht in der EU. Um sich gemeinsam besser verteidigen zu können, bietet Präsident Macron an, die Partner in die nukleare Militärstrategie seines Landes einzubeziehen. Er fordert von diesen jedoch auch stärkeres Engagement bei der Verteidigung.07.02.2020
Ratten, Hunger, Überbelegung EU-Gericht verurteilt Frankreichs GefängnisseIn französischen Gefängnissen herrschen Zustände wie in einem Entwicklungsland: Ratten, verschmutzte Toiletten, winzige Zellen. Das zuständige EU-Gericht spricht Insassen nun eine halbe Millionen Euro Schadensersatz zu. Die angekündigte Gefängnis-Reform von Präsident Macron lässt auf sich warten. 30.01.2020
Mit Deutschland zur Weltspitze Macron träumt von "Airbus der Batterien"Im Wettlauf um die Entwicklung leistungsstarker Batteriezellen, wollen Deutschland und Frankreich nicht den Anschluss verlieren. Ein gemeinsame Pilotanlage in Westfrankreich nimmt nun ihre Arbeit auf. Laut Frankreichs Staatschef Macron steht ihr eine große Zukunft bevor.30.01.2020
Waffenembargo in Libyen Macron wirft Erdogan Wortbruch vorDamit Libyen nicht wie Syrien im Bürgerkrieg versinkt, beschließen zwölf Länder in Berlin ein Waffenembargo. Der französische Präsident Macron beschuldigt nun die Türkei, Milizen nach Tripolis zu schleusen. Der türkische Präsident Erdogan zeigt auf Frankreich als den Hauptverantwortlichen. 29.01.2020
Streit in Jerusalemer Altstadt Macron legt sich mit der Polizei anBei seinem Besuch der St.-Anna-Kirche in der Jerusalemer Altstadt gerät Emmanuel Macron mit der israelischen Polizei aneinander. "Mir gefällt nicht, was Sie direkt vor mir gemacht haben", so der französische Präsident. Er wandelt damit auf Jacques Chiracs Spuren.22.01.2020
Handelskrieg scheint abwendbar Macron und Trump setzen auf Steuer-Deal US-Strafzölle auf Champagner und französischen Käse? Diese Drohung steht wegen der Pariser Steuer für Internetriesen schon länger im Raum. Nun gibt es Hoffnung für Frankreichs Exporteure und US-Gourmets.21.01.2020
Züge fahren wieder fast im Takt Frankreich gönnt sich eine StreikpauseDie Front der Gewerkschaften gegen die Rentenreform in Frankreich bröckelt. Wegen der Streikpause werden gemäßigte Organisationen mehrfach von Vermummten überfallen. Derweil atmen die Pendler auf: Die Züge im Nah- und Fernverkehr fahren wieder, und Präsident Macron wirbt weiter für Reformen. 20.01.2020
USA für Truppenabzug in Libyen In Berlin beginnt Ringen um StabilitätPutin, Pompeo, Erdogan - die Libyen-Konferenz ist hochrangig besetzt. Dass sie in Berlin stattfindet ist kein Zufall, Deutschland gilt in dem Konflikt als neutral. Kurz vor Beginn des Gipfels sichert ein wichtiger Unterstützer von General Haftar volle Unterstützung bei der Umsetzung der Konferenzergebnisse zu.19.01.2020
UN-Papier wird öffentlich Libyen-Konferenz will Feuerpause erreichenAm Sonntagnachmittag treffen sich hochrangige Regierungsvertreter aus zehn Ländern in Berlin, um über die Lage in Libyen zu beraten. Den Vorschlag für das Abschlusspapier bereiten Unterhändler schon seit Monaten vor. Derweil hält die Kritik an der Teilnehmerliste an.18.01.2020