Wie schlimm wird der Winter? Was Sie zum Energie-Preisschock wissen müssenEuropas Gasspeicher sind nicht gefüllt, die Nachfrage ist hoch, die Preise schießen in die Höhe. Erste Fabriken stehen still. Krisenszenarien für den kommenden Winter machen die Runde. Wie gefährlich ist die Situation wirklich und wie konnte es dazu kommen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 22.09.2021Von Max Borowski
Schaden in Millionenhöhe Familie fälscht mutmaßlich WindparkprojekteEin Ex-Unternehmer und seine Familie wollen Windkraftprojekte entwickeln - erzählen sie internationalen Geschäftspartnern. Doch in Wirklichkeit sollen sie die Projekte gefälscht und dabei rund zehn Millionen Euro kassiert haben. Wie es dazu kommen konnte? Es gibt eine Vermutung.31.08.2021
Deutsche verbrauchen mehr Strom Kohleverstromung steigt sprunghaft anAuf ihrem Höhepunkt lässt die Corona-Krise mit der Wirtschaftsaktivität auch den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen in Deutschland einbrechen. Das ist vorbei. Der Verbrauch der besonders klimaschädlichen Braunkohle steigt drastisch.03.08.2021
Verbände und Grüne wütend Mieter-Entlastung beim CO2-Preis gekipptEin Kabinettsbeschluss aus dem Mai sah vor, dass sich Vermieter und Mieter künftig die Mehrkosten für den CO2-Preis auf Öl und Gas teilen. Doch das ist nun passé. Verbände und Opposition sind wütend - und üben generelle Kritik am Klimakonzept der Bundesregierung. 22.06.2021
"Meilenstein bei Ausstieg" Milliarden für AKW-Betreiber gebilligtJahrelang streiten vier Energiekonzern und der Bund um Kompensationsleistungen für das Abschalten der deutschen Atommeiler. Nun gibt der Bundestag dem Vertrag grünes Licht. Die Unternehmen erhalten einen Milliardenbetrag.10.06.2021
Klimaschutz-Papier Grüne wollen Mietern und Vermietern helfenGrünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt will die Milliardenförderung für klimafreundliches Wohnen deutlich ausbauen. Der Vorstoß ist auch ein Versuch, beim Klimathema im Wahlkampf aus der Defensive zu kommen.10.06.2021Von Philip Scupin
Klimaneutral bis 2045 "Sprit wird teurer, Strom billiger"In Kürze wird der Bundestag beschließen, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral werden soll. Wie dieses Ziel erreicht werden soll, muss die nächste Bundesregierung entscheiden. Die Denkfabrik Agora Energiewende hat den Weg schon mal durchgerechnet.09.06.2021
Klima-Entlastung für Familien Baerbock beziffert erstmals "Energiegeld"Dass der CO2-Ausstoß geringer werden muss, darüber sind sich die Parteien weitgehend einig. Doch wie? Das Grünen-Wahlprogramm sieht vor, Familien dabei zu entlasten. Jetzt sagt Kanzlerkandidatin Baerbock, wie hoch das geforderte "Energiegeld" sein soll.29.05.2021
Historisches Urteil Gericht verdonnert Shell zu neuen KlimazielenDer Öl-Gigant Shell muss bis zum Ende des Jahrzehnts seinen CO2-Ausstoß beinahe halbieren. Ein Gericht bescheinigt dem Konzern, gegen globale Klimaziele zu verstoßen. Das Unternehmen hatte moniert, dass andere die bestehende Nachfrage dann bedienen würden.26.05.2021
Bund entlastet Millionen Mieter Vermieter müssen Hälfte des CO2-Preises zahlenWochenlang gab es dazu keine Einigung in der Großen Koalition. Jetzt hat die Bundesregierung sich zu einem Beschluss durchgerungen: Die Mieter sollen die Kosten des seit 1. Januar geltenden CO2-Preises nicht mehr allein tragen.12.05.2021