Günstiger heizen Jetzt doch lieber in alte Ölheizung investieren? Verglichen mit Gas ist Öl derzeit ein Schnäppchen. Und in so manchem Keller steht auch noch eine entsprechende Heizung. Die sollte langfristig eigentlich ausgetauscht werden. Doch angesichts der aktuellen Großwetterlage denkt so mancher darüber nach, an der Ölheizung festzuhalten. 26.10.2022Von Axel Witte
Ungleich und vage Entlastungen sind wuchtig, aber voller UnwuchtenDie Bundesregierung hat mit langem Anlauf Maßnahmen vereinbart, die den Bürgern tatsächlich unter die Arme greifen im Umgang mit der Inflation. Vor allem Geringverdiener und Transferleistungsbezieher stehen im Fokus. Dennoch enthält das Paket eine Reihe von Schwächen.05.09.2022Von Sebastian Huld
400 Euro pro Haushalt möglich Auf Öko-Energiekonto stauen sich 17 Milliarden EuroÖkostrom war jahrelang ein Zuschussgeschäft. Der Staat garantierte Erzeugern einen höheren Preis, als sie an der Strombörse erlösen könnten - bezahlt aus der EEG-Umlage. Inzwischen hat sich die Situation umgekehrt. Auf dem Ausgleichskonto stauen sich Milliarden. Der Branchenverband möchte das Geld an die Haushalte zurückgeben. 31.08.2022
Doppelt so viel Strom aus Wind Wo sollen die ganzen Windräder hin?In zehn Jahren sollen auf zwei Prozent der deutschen Fläche Windräder stehen. Ein ambitionierter Plan, denn bereits jetzt zieren 29.000 Anlagen die Landschaft. Aber viel mehr müssen es dank moderner Technik vermutlich nicht sein, erzählt der Geschäftsführer des Bundesverbands Windenergie bei ntv.de. 25.08.2022
Teuer und wenig umweltfreundlich Biogas statt Gas aus Russland?Deutschland sucht fieberhaft nach Alternativen zu russischem Erdgas. Hersteller von erneuerbarem Biogas wollen die Lücke stopfen. Die Bundesregierung will ihren Produktionsdeckel aufheben. Doch Biogasanlagen können kurzfristig kaum mehr Energie produzieren. Und es gibt noch ein Problem.24.08.2022Von Caroline Amme
Im Schatten vom Gas So stark steigen die Strompreise für VerbraucherDie steigenden Energiepreise beschäftigen Verbraucher. Neben den drastisch gestiegenen Gaspreisen zieht auch der Strompreis an. Und der werde in naher Zukunft auch noch kräftig nach oben gehen, glauben Experten.19.08.2022
Ausbau-Stillstand der Windkraft "Wo soll eigentlich unser Strom herkommen?"Kein Land verfügt europaweit über mehr Windkraft als Deutschland. Doch seit 2018 nimmt der Zubau rapide ab. "Damals hat man gesagt: Das geht zu schnell, wir müssen Geschwindigkeit rausnehmen", erklärt Windkraft-Experte Axthelm im "Klima-Labor" von ntv. Jetzt sieht er eine Trendwende.18.08.2022
Wege aus der Gaskrise "Mit geringem Aufwand lässt sich viel Energie sparen"Wie Deutschland sich aus der Gasabhängigkeit befreien kann, wird kontrovers diskutiert. In den Haushalten könne aber recht einfach viel Energie gespart werden, sofern die Politik die richtigen Instrumente an die Hand gibt, sagt Energieexperte Martin Pehnt im Interview mit ntv.de.22.07.2022
Krisenbranche schöpft Hoffnung "Windkraft wird mit Macht zurückkommen"Deutschland will so schnell wie möglich weg vom russischen Gas und setzt dabei auch auf den massiven Ausbau von erneuerbaren Energien. Gleichzeitig steckt die Windkraftbranche tief in der Krise. Die Bundesregierung will nun frühere Entscheidungen korrigieren. 12.07.2022Von Marc Dimpfel
Massiver Ausbau der Erneuerbaren Habeck bringt nervenzehrendes Osterpaket ins ZielNach monatelanger Vorbereitung und intensivem Ringen innerhalb der Ampel in den letzten Wochen hat der Bundestag ein großes Gesetzespaket beschlossen, das die Ausbauziele bei den Erneuerbaren erhöht und diverse Hemmnisse abbauen soll. Wie schwer das war, räumt auch ein erleichterter Habeck ein.07.07.2022Von Sebastian Huld