Erneuerbare-Energien-Gesetz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erneuerbare-Energien-Gesetz

1add067ffe407774d743ae31d72a186d.jpg
10.03.2021 09:55

Falls Grüne im Bund mitregieren Kretschmann will Strompreise stark senken

Auch wegen Fukushima kam er an die Macht: Seit zehn Jahren ist Kretschmann der einzige grüne Ministerpräsident. Die Wende hin zum Ökostrom sei "in der Tat auch teuer" gewesen, sagt er und verspricht, unter anderem die EEG-Umlage zu senken, falls die Grünen bei der Bundestagswahl in die Regierung kommen.

135982931.jpg
15.10.2020 16:31

Bund schießt Milliarden zu Ökostrom-Umlage sinkt nur minimal

Mit einer milliardenteuren Deckelung der EEG-Umlage verhindert der Bund deutlich höhere Strompreise im nächsten Jahr - dauerhaft spürbare Entlastungen für Verbraucher und Firmen sind aber trotzdem nicht in Sicht. Doch der Druck auf die Bundesregierung wächst, damit die Stromrechnung günstiger wird.

Die Ökostromumlage soll weiter ansteigen.
30.05.2020 07:37

EEG-Umlage auf Rekordkurs Strompreise könnten erneut deutlich steigen

Die Ökostrom-Umlage soll steigen, die Mehrkosten treffen die Verbraucher. Damit wird der Durchschnittspreis für eine Kilowattstunde um sieben Prozent steigen. Das geplante Konjunkturpaket der Bundesregierung könnte allerdings gegensteuern. Die Wirtschaft findet das dringend nötig.

Die aufgehende Sonne hinter Windrädern bei Hannover. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
14.05.2020 21:18

Ökostrom-Umlage wird reduziert Strompreis könnte sinken

Die Menschen in Deutschland zahlen im europäischen Vergleich mit die höchsten Preise für Strom. Das könnte sich bald ändern. Die Bundesregierung plant, die Ökostromumlage abzusenken. Allerdings zahlen die Bürger indirekt weiter.

Eine umfassende energetische Modernisierung mit Fensteraustausch und Fassadendämmung ist ein Prozess, der sogar mehrere WEG-Beschlüsse benötigt.
06.05.2020 07:33

Klimapaket der Regierung Drei wichtige steuerliche Vorteile

Den CO2-Ausstoß senken und gleichzeitig soziale Härten vermeiden - das ist das Ziel des neuen Klimapakets der Bundesregierung. Dafür gibt es viele steuerliche Erleichterungen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Regelungen, Vorteile und Hindernisse. Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen