Trotz Wegfalls der EEG-Umlage Verband warnt vor steigenden EnergiepreisenDie EEG-Umlage wird nicht mehr an Stromkunden weitergegeben. Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht darin einen wichtigen Schritt, um Verbraucher zu entlasten. Doch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft ist sich sicher, dass es keine "Trendwende" bei der Preisentwicklung geben wird.01.07.2022
EEG-Umlage fällt weg Jetzt noch schnell den Stromzähler ablesen? Ab Juli ruht die EEG-Umlage. Das soll die Haushalte bei den Stromkosten entlasten. Versorger müssen die Absenkung in vollem Umfang weitergeben. Sollte der Verbrauch zum Stichtag dokumentiert werden, damit bei der Abrechnung alles seine Richtigkeit hat? 30.06.2022
Sinkt der Strompreis? Das bringt das Ruhen der EEG-UmlageNoch zahlen Verbraucher in ihrem Strompreis die EEG-Umlage mit - 3,72 Cent je Kilowattstunde. Zum 1. Juli ist damit Schluss. Zumindest vorerst. Wie viel Ersparnis kann das ausmachen?30.06.2022
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im JuliDie EEG-Umlage fällt weg, die erste Frist für den Führerschein-Umtausch läuft ab, Hartz-IV-Sanktionen werden ausgesetzt, der Kinderbonus wird ausgezahlt und die kostenlosen Bürgertests werden abgeschafft. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.06.2022Von Axel Witte
Flächenausweitung gefordert Bauern kündigen höhere Preise anDie hohe Inflation macht deutschen Bauern zu schaffen. Dabei müssten sie gerade vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs mehr produzieren denn je. Aus diesem Grund fordert Bauernpräsident Rukwied politische Änderungen auf nationaler und auf EU-Ebene. Auch weitere Anbauflächen sollen helfen.14.06.2022
Alle Beschlüsse des Bundesrats Tank-Rabatt, 9-Euro-Ticket, Strompreis-SenkungDie Energiepreise steigen, die Ampel steuert dagegen: Der Bundesrat stimmt für das Entlastungspaket, das den Bürgern über die Krisenzeiten helfen soll: Besonders beim Verkehr und bei den Stromkosten gibt es Rabatte. 20.05.2022
Abschaffung vorgezogen EEG-Umlage macht beim Strompreis wenig ausAls Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung ist die EEG-Umlage zum 1. Juli Geschichte. Ist das der große Befreiungsschlag beim Kampf gegen die Preisexplosion für privat verbrauchte Energie? Eher nicht, sagen die Experten. Zu gering ist der Anteil der Umlage am Gesamtpreis für Strom.28.04.2022
Minister stellt "Osterpaket" vor Habecks Plan: Strom bis 2035 fast komplett aus ErneuerbarenWirtschaftsminister Habecks ambitionierte Idee: Binnen 13 Jahren soll der Strom in Deutschland fast vollständig aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden. Es soll mehr Druck bei Windenergie, an Land und auf See, und bei der Solarenergie geben. Kommunen sollen beteiligt werden und Netze schneller stehen.06.04.2022
Habeck präsentiert "Osterpaket" Ausbau der Erneuerbaren soll deutlich schneller gehenIm Jahr 2021 deckt Deutschland 42 Prozent des Strombedarfs über erneuerbare Energien. Bis 2035 sollen es 100 Prozent sein - aus Klimaschutzgründen, aber auch, um sich aus potentiell riskanten Abhängigkeiten zu befreien. Mit dem 500 Seiten dicken "Energiesofortmaßnahmenpaket" legt Klimaschutzminister Habeck die größte energiepolitische Novelle seit Jahrzehnten vor. 06.04.2022
Welche Anbieter überzeugen? Modernisierungskredite ohne KfW-UnterstützungWer seine Immobilie sanieren oder modernisieren will, hofft oft vergeblich auf staatliche Unterstützung. Doch es gibt auch gute und günstige Kredite, die ohne KfW-Zuschuss und Grundbuchabsicherung auskommen. Diese hat die FMH-Finanzberatung untersucht.18.03.2022