"Staatsgefährdende Gewalttat" Haftbefehl gegen 17-Jährigen erlassenDie Hinweise kamen aus seinem Umfeld, bei der Befragung der Polizei belastet er sich dann selbst. Ein 17-Jähriger hat nach eigenem Bekunden eine Bombe gebaut. Er sitzt nun in U-Haft. Er soll sich seit 2020 zunehmende isoliert und radikalisiert haben und bereits polizeibekannt gewesen sein. 03.02.2022
"Immer enthemmterer Kurs" Meuthen wirft AfD sektenartiges Verhalten vorInnerhalb der AfD gewinnen radikale Kräfte immer mehr die Oberhand. Für Jörg Meuthen ist das offenbar lange Zeit kein Problem. Nach seinem Austritt holt der Ex-Parteichef zum Rundumschlag aus: Durch die zunehmende Radikalisierung befördere sich die AfD ins politische Abseits.29.01.2022
Stiftung ist bereits verboten Russland stuft Nawalny als Terroristen einSeit rund einem Jahr befindet sich der prominente Kreml-Kritiker Alexej Nawalny in einem Strafgefangenenlager. Die russische Regierung setzt ihn und weitere Mitstreiter nun auf die offizielle Terroristenliste, auf der auch extremistische Organisationen wie die Taliban stehen. 25.01.2022
Corona und Extremismus bei Lanz "Wir brauchen einen Aufstand der Anständigen"In der Corona-Krise hat die Omikron-Variante Deutschland fest im Griff. Zudem radikalisiert sich eine kleine Gruppe von Gegnern der Corona-Maßnahmen immer mehr. Am Mittwochabend sprachen die Gäste bei Markus Lanz im ZDF unter anderem darüber, wie man besonders mit diesen Menschen umgehen sollte.20.01.2022Von Marko Schlichting
Steinmeier appelliert an Bürger "Das beleidigt uns alle!"Bundespräsident Steinmeier ruft angesichts eines sich radikalisierenden Teils der Corona-Proteste zum lauten Widerspruch auf. Man dürfe nicht schweigen, wenn "Extremisten die Axt ans demokratische Urvertrauen legen". Er befürchtet, dass diese Angriffe mit dem Ende der Pandemie nicht aufhören werden.19.01.2022
Pandemie spielt große Rolle Zahl politisch motivierter Delikte auf RekordhochIn der Corona-Pandemie haben sich Menschen radikalisiert, die politisch nicht unbedingt rechts oder links zu verorten sind. Das zeigt auch die Statistik zu politisch motivierten Straftaten im Jahr 2021. Der größte Anteil der erfassten Delikte lässt sich jedoch einem Spektrum zuordnen. 18.01.2022
Warnung vor Verallgemeinerungen Ostbeauftragter: Demokratische Praxis ist vielen fremdIn den Köpfen vieler Ostdeutscher sei noch immer ein Autoritätsdenken aus der DDR verankert, sagt der neue Ostbeauftrage Schneider. Trotzdem warnt er davor, etwa Teilnehmer der Corona-Proteste zu pauschalisieren. Der SPD-Politiker fordert auch die Westdeutschen zu mehr Offenheit auf.17.01.2022
Behörde warnt vor Anschlägen Extremisten beschwören "Tag X" wegen OmikronDie mögliche Schwächung von kritischer Infrastruktur im Zuge der Omikron-Welle gibt rechtsextremen Umsturzfantasien offenbar Auftrieb. Der Chef des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, warnt vor bewaffneter Gewalt und sogar Anschlägen.12.01.2022
"Schneller und konsequenter" Faeser will Extremisten schneller loswerdenDie neue Bundesinnenministerin absolviert ihren Antrittsbesuch bei den Beamten. DBB-Chef Silberbach nutzt die Gelegenheit und trägt seine lange Liste an Klagen vor. Finanzminister Lindner verspricht Linderung und erteilt damit anderen Ausgabenwünschen eine Absage.10.01.2022
Radikale Telegram-Nachrichten Wohnungen von AfD-Politikern durchsuchtBayerische AfD-Politiker äußern sich in einem Telegram-Chat zum Teil radikal. Zwei von ihnen bekommen nun Besuch von Ermittlern, weil sie öffentlich zu Straftaten aufgefordert haben sollen. Generalstaatsanwaltschaft und Landeskriminalamt beschlagnahmen Handys und Datenträger.21.12.2021