Beschwerde über SPD, CDU und Co. Zur Wahl-Beeinflussung: Parteien sollen Facebook illegal genutzt habenFacebook ist immer noch eines der mächtigsten sozialen Netzwerke der Welt mit Millionen Nutzern. Über das Medium soll die US-Wahl 2016 beeinflusst worden sein - und auch zur Bundestagswahl 2021 wird seit Längerem über Ungereimtheiten berichtet. Eine Organisation reicht nun Beschwerde ein.21.03.2023
Facebook-Mutterkonzern Meta will weitere 10.000 Angestellte entlassenErst kürzlich kündigt der Facebook-Mutterkonzern einen massiven Stellenabbau an. Nun folgt der nächste Schlag. 10.000 weitere Menschen sollen entlassen, 5000 offenen Stellen nicht besetzt werden. Meta tut sich damit unter den Tech-Konzernen bei der Ausdünnung der Belegschaft besonders hervor.14.03.2023
Keine digitalen Sammlerstücke Meta streicht NFT-Funktion bei Instagram und FacebookMark Zuckerberg erklärt das Metaverse zur Zukunft seines Unternehmens, NFTs sollen dabei ein wichtiger Baustein werden. Die digitalen Sammelobjekte sollen Besitztümer in digitalen Welten sein - von den prestigeträchtigsten Plattformen des Meta-Konzerns werden sie aber bald verschwinden.14.03.2023
Sorgen in Politik nehmen zu Tiktok in den USA beinahe so beliebt wie NetflixWährend in der US-amerikanischen Politik die Sorge vor den Sicherheitslücken von Tiktok wächst, erfreut sich die App in der Bevölkerung zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Menschen nutzen sie täglich, lediglich Netflix verzeichnet mehr User. Derweil feilt der Kongress an generellen Verbotsplänen.03.03.2023
Datenschutz, Zensur, Verbot? Beim Thema Tiktok scheiden sich die GeisterVon der Jugend geliebt, in der Politik gefürchtet: Tiktok ist wohl eine der umstrittensten Apps auf dem Markt. Während in US-Bundesbehörden die Nutzung bereits untersagt ist, beschreiben Experten die Folgen eines kompletten Verbots als "unerträglich". Über das Für und Wider der Plattform.01.03.2023
KI-Sprachmodell für Forscher Facebook will Stück vom Chatbot-KuchenDem Meta-Konzern droht, beim Thema künstliche Intelligenz abgehängt zu werden. Bei Chatbots haben im Moment andere Tech-Riesen die Nase vorn. Nun präsentiert Facebook-Chef Zuckerberg ebenfalls eine eigene Entwicklung. Doch die richtet sich nur an einen kleinen Nutzerkreis.25.02.2023
Mit Datenschutz unvereinbar? Bundesregierung soll Facebook-Seite löschenFür die Regierung ist der direkte Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern über Facebook wichtig. Wenn es nach dem Bundesdatenschützer geht, soll damit allerdings nun Schluss sein. Seit Jahren fordert er die Abschaltung der Seite. Nun spitzt sich der Streit mit dem Bundespresseamt zu. 22.02.2023
Zuckerberg "kopiert" Musk Facebook will ebenfalls beim blauen Haken kassierenDie Werbeinnahmen sinken und die Experimentierwiese Metaverse verbrennt Geld in Milliardenhöhe. Im vergangenen Jahr kann die Facebook-Mutter erstmals seit zehn Jahren keinen Umsatzanstieg vermelden. Tausende Stellen werden gestrichen. Firmengründer Zuckerberg will nun bei den Nutzern für ein Sicherheitspaket abkassieren.19.02.2023
Nach zweijähriger Sperre Trump darf wieder auf Facebook und InstagramNach dem Sturm auf das Kapitol sperren Facebook und Instagram die Accounts von Trump. Der Ex-US-Präsident verbreitete zuvor unzählige Falschbehauptungen und stachelte seine Follower auf. Diese Gefahr sehen die Plattformen nun nicht mehr und lassen Trump wieder online. Dieser ziert sich aber noch.10.02.2023
"Gesamtbelegschaft unterstützen" Tech-Chefs verzichten auf Millionen DollarDer Boom der Pandemie-Jahre ist vorbei. Die Techriesen im Silicon Valley schwingen die Jobkeule. Rund 60.000 Beschäftige in der Branche haben bereits ihr Kündigungsschreiben erhalten. Indem sie selbst den Gürtel enger schnallen, wollen die Chefs von Apple, Intel und Alphabet die Flaute abfedern.07.02.2023