"Verstörender Tiktok-Trend" Berliner Senat warnt Schulen vor Fake-News zu "National Rape Day"Junge Frauen und Mädchen anzufassen und zu belästigen, werde am morgigen Mittwoch nicht bestraft - diese Behauptung werde derzeit über Tiktok verbreitet, warnt der Berliner Senat Hunderte Schulen in der Hauptstadt. Die Verwaltung ruft die Lehrkräfte eindringlich auf, wachsam zu sein. 23.04.2024
"Spargelpipi mit Erdbeergeruch" Behörde räumt ein: Vier Jahre alte "Studie" ist Aprilscherz2020 veröffentlicht das Bundeszentrum für Ernährung eine Meldung über eine angebliche Spargel-Studie. Seriöse Medien steigen in das Thema ein. Nun räumt die Behörde ein, dass es sich bei der Geschichte um einen Aprilscherz handelt. 17.04.2024
"Kriminelle A****löcher" Ina Müller wehrt sich gegen Online-BetrügerSie hat die Nase voll von täglich neuen "Shit-Posts". Moderatorin Ina Müller wehrt sich gegen Internet-Lügner, die mit ihrem Gesicht Klicks und Kasse machen wollen. Doch es ist ein Kampf gegen Windmühlen.28.03.2024
"Moderation ist Zensur" Musk entsperrt Konto von "Identitärer Bewegung"Der Verfassungsschutz beobachtet seit Jahren die rechtsextremistische "Identitäre Bewegung". Auch ihr langjähriger Anführer, Martin Sellner, muss mit Konsequenzen rechnen. Nicht aber auf X. Elon Musk, selbst ernannter Schutzpatron der Meinungsfreiheit, öffnet die bereits gesperrten Accounts wieder.21.03.2024
Erklärung über Auszeit erwartet Kate will wohl im April wieder Fotos veröffentlichen Berichten zufolge bemühen sich Prinzessin Kate und Prinz William nach der Aufregung über das bearbeitete Muttertagsfoto um Schadensbegrenzung. Gemäß ihrer eigenen Tradition wird Kate wohl am 23. April die nächsten Fotos veröffentlichen und hofft, Vertrauen zurückgewinnen zu können. 17.03.2024
Verifizierung nicht überstanden Manipuliertes Kate-Foto und die bizarre "Vogue-Theorie" Das bearbeitete Bild von Prinzessin Kate heizt Verschwörungsmythen an. Derzeit kursiert etwa die Theorie, ihr Gesicht sei einer alten Aufnahme aus der "Vogue" entnommen. Bei genauerer Betrachtung entlarvt das Verifizierungsteam von ntv diese Behauptung als Humbug. 12.03.2024
Abstruse Antwort auf Biden-Rede Wie Senatorin Katie Britt die Republikaner blamiertNach Bidens Rede zur Lage der Nation obliegt es einer aufstrebenden US-Senatorin aus Alabama, die Antwort der Republikaner in die Welt zu tragen. Doch das Statement von Katie Britt hat Fremdschäm-Potenzial. Sogar Konservativen ist ihr Auftritt peinlich.10.03.2024Von Friederike Zörner
Fake News bedrohen Gedenken Winnenden kann 15 Jahre nach Amoklauf "frei atmen"Das Gedenken an den Amoklauf an der Albertville-Realschule in Winnenden ist 15 Jahre danach noch hellwach. Aber die Erinnerung ändert sich, und die Schule muss reagieren. Sogar Fake News spielen dabei eine Rolle.10.03.2024
Nach Vorfall bei US-Vorwahl Meta geht mit Spezialisten gegen Desinformation vorKritiker warnen seit Langem vor den Gefahren durch per KI gefälschte Inhalte. Diese Sorge wächst, als im Januar Einfluss auf die US-Vorwahlen genommen werden soll. Zur Bekämpfung von Fake News und KI-Missbrauch bildet Meta jetzt ein Team aus Spezialisten. 26.02.2024
Es drohen 25 Jahre Haft Lügen über Biden: FBI-Informant erneut festgenommenEin Informant berichtet dem FBI von angeblichen Bestechungsgeldern, die aus der Ukraine an den späteren US-Präsidenten Joe Biden und dessen Sohn geflossen sein sollen. Die Vorwürfe seien erfunden, sind US-Behörden sicher, der Mann wird angeklagt. Nun wurde er erneut festgenommen.23.02.2024