Kritik an Satire-Aktion Deepfake-Video mit Scholz erzürnt BundesregierungVor dem Bundeskanzleramt installiert ein Künstlerkollektiv Plakate, die AfD-Politiker hinter Gittern zeigen. Später veröffentlicht die Gruppe ein Video mit einer gefälschten Ansprache von Kanzler Scholz im Netz. Regierungssprecher Hebestreit kritisiert die Aktion und behält sich rechtliche Schritte vor. 27.11.2023
Disney, Apple, EU-Kommission Große Player stoppen Werbung auf Musk-Plattform XEs fing an mit IBM - nun kehren offenbar auch Disney und Apple Musks sozialem Netzwerk den Rücken, was das Schalten von Werbung angeht. Die Abwanderung begann mit einem Werbeskandal, der auch mit Nazi-Inhalten zu tun hat. Aus anderem Grund stoppt auch die EU-Kommission ihre Werbung.18.11.2023
Fake News im Krieg Wie ein Palästinenser Opfer der Hamas-Propaganda wurdeMonate nach der Amputation seines rechten Beins fluten Aufnahmen von Mohammed Sendik das Netz. In den sozialen Medien wird behauptet, der Palästinenser sei Opfer des aktuellen Krieges zwischen Israel und der Hamas. In Wahrheit ist der 16-Jährige unfreiwillig Teil einer Desinformationskampagne.14.11.2023
Welche Toten sind wirklich tot? "Pallywood"-Propaganda von Hamas und IsraelDer Hamas kann man nicht trauen, das belegt der angebliche Angriff auf ein Krankenhaus im Gazastreifen. Auch andere Angaben sind erfunden, Videos von Toten regelmäßig gestellt. Pro-israelische Stimmen sprechen von "Pallywood" - und verbreiten darunter manchmal selbst Fake News.28.10.2023Von Christian Herrmann
Immer mehr Fake News im Internet Medienbündnis sagt Falschnachrichten den Kampf anDas Internet wird mittlerweile überschwemmt mit Falschnachrichten. Um dem entgegenzuwirken, will ein Zusammenschluss von deutschen Medien, dem auch RTL und ntv angehören, auf vertrauenswürdige Inhalte aufmerksam machen. Viele Menschen in der EU fordern von der Politik, mehr gegen Fake News zu tun.26.10.2023
"Völlig falscher Bericht" Elon Musk dementiert Rückzug von X aus EuropaBrüssel übt Druck auf Elon Musk aus, strikter gegen Falschinformationen und Hetze auf X vorzugehen. Einem Bericht zufolge erwägt er daher, den Kurznachrichtendienst für EU-Nutzer zu sperren. Musk bezeichnet diese Behauptung nun aber als falsch. 19.10.2023
Verstöße gegen Richtlinien Tiktok löscht halbe Million Videos zum Israel-KriegSeit dem Angriff der Hamas auf Israel fluten Fake News, Hass und Hetze die Sozialen Netzwerke. Um besonders Kinder und Jugendliche vor diesen Inhalten zu schützen, hat Tiktok nach eigenen Angaben bereits Hunderttausende Videos gelöscht. 16.10.2023
Zehntausende Kommentare entfernt X löscht Hunderte Hamas-nahe AccountsDer Krieg der Hamas gegen Israel findet nicht nur auf dessen Staatsgebiet statt. Auch im Netz werden Fake News, Gewaltaufrufe und Hass gestreut. Der Onlinedienst X reagiert und löscht Tausende Kommentare und viele Accounts, die der Hamas nahe stehen sollen. 12.10.2023
Fake News im Wahlkampf? Medien bezichtigen Tories in Manchester der LügeIn aktuellen Umfragen liegt die Konservative Partei weit hinter der oppositionellen Labour-Partei – und die Briten wählen 2024 ein neues Parlament. Stark unter Druck setzen einige Kollegen des britischen Regierungschefs Sunak bei einem Tory-Treffen in Manchester auf populistische Parolen. Kann sich Sunak im Amt halten?04.10.2023
Populismus vs. Wissenschaft Sind Nobelpreise Bollwerk gegen Desinformationen?Corona-Leugnung und Klimawandel-Skepsis: Der Glaube an populistische Erzählungen nimmt in einigen Kreisen der Bevölkerung zu. Fake News und Desinformationen schüren zudem das Misstrauen gegenüber der Wissenschaft. Die Auswahl der diesjährigen Nobelpreis-Träger könnte ein Zeichen dagegen setzen.02.10.2023