Unterschiede zwischen Ländern EU-Bürger fordern mehr Maßnahmen gegen Fake NewsLaut einer Studie zweifelt mehr als die Hälfte der EU-Bürger häufig am Wahrheitsgehalt im Netz. 85 Prozent wünschen sich ein entschlosseneres Vorgehen gegen Fake News. Je nach Land und Alter unterscheidet sich die Problemwahrnehmung aber deutlich. 10.08.2023
Gefälschtes Bild auf Twitter Fake mit "Frühstart"-Zitat: Dieser Satz ist nie gefallenIm Internet kursiert die Fälschung eines Zitats der Ethikrat-Chefin Alena Buyx. Dem Fake zufolge sagte sie im "Frühstart" bei ntv, dass Streubomben "ethisch gerechtfertigt" seien. Alles daran ist frei erfunden.11.07.2023
Testphase in zwei Ländern Whatsapp schaltet Channel-Funktion freiBeim Messengerdienst können Organisationen und Personen schon lange ein breites Publikum über sogenannte Channels erreichen. Jetzt will auch Whatsapp eine ähnliche Funktion seinen Nutzerinnen und Nutzern freischalten. Zunächst geht das Vorhaben aber in eine Testphase.08.06.2023
Mit sofortiger Wirkung CNN-Chef muss nach Trump-Sendung gehenEin Bürgergespräch mit Donald Trump, das CNN im Mai überträgt, läuft völlig aus dem Ruder. Der aussichtsreichste Kandidat der Republikaner für die Präsidentschaftskandidatur verbreitet Falschbehauptungen und beleidigt die Moderatorin. Nun wird Sender-Chef Chris Licht gefeuert.07.06.2023
Nach nur einem Jahr Twitters Anti-Fake-News-Chefin tritt zurückImmer wieder steht Twitter wegen seines Umgangs mit Falschinformationen in der Kritik. Kurz nach dem Austritt aus einem entsprechenden EU-Abkommen verliert der Konzern nun auch seine Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte, Ella Irwin.02.06.2023
Manipulation im Netz Sowjet-Banner auf Reichstag entpuppt sich als FakeAm Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus soll angeblich über dem Reichstagsgebäude in Berlin das sowjetische Banner wehen. Das zumindest suggerieren Fotos und Videos im Netz. Bei genauerer Betrachtung fallen jedoch etliche Ungereimtheiten auf. 08.05.2023
Ein Finger zu viel oder zu wenig Wie man KI-generierte Bilder erkennen kannDie KI ist noch nicht perfekt. Doch zuletzt schaffen es künstliche Bilder von Donald Trump oder dem Papst wegen ihrer scheinbaren Echtheit in die Nachrichten. Wie kann man sich davor schützen, Fake-Bildern auf den Leim zu gehen? Hier ein 7-Punkte-Plan gegen KI-Schwindel.30.04.2023Von Andreas Greuel
Murdoch feuert Tucker Carlson Fox' wichtigster Umsatzbringer wurde zum finanziellen RisikoJahrelang polarisierte und log Tucker Carlson ganz bewusst in seiner Sendung bei Fox News. Dem Chef des konservativen Nachrichtensenders war das egal, da Carlson so hohe Einnahmen generierte wie kein anderer Journalist in den USA. Doch die Kalkulation hat sich verändert.25.04.2023Von Max Borowski
Slogans bei Protesten verwendet Kreml plante offenbar Querfront aus AfD und Wagenknecht-LagerDer Kreml sehe Deutschland als Schlüssel, um die Unterstützung der Ukraine in der westlichen Allianz zu brechen, heißt es laut einem Bericht in russischen Dokumenten. Demnach wollte Moskau eine Querfront zwischen AfD und dem Lager um Sahra Wagenknecht unterstützen. Die Protagonisten wollen davon nichts wissen.21.04.2023
Russen feiern ihre Fake-Erfolge Wenn Trolle die US-Debatte vergiftenNur ein Prozent der Fake News, die Russland in den USA verbreitet, wird entdeckt - so jedenfalls bilanziert der Kreml den Erfolg seiner Kampagnen. Ein weiteres Dokument aus den Discord-Leaks zeigt, wie die Bedeutung des Informationskriegs stetig wächst. 17.04.2023Von Frauke Niemeyer