Um Gegenoffensive zu behindern Kiew hält geleakte Dokumente für FälschungAngeblich geheime Dokumente über US-Militärhilfe für die Ukraine landen im Internet. Für Kiew ist die Sache klar: Es handelt sich um eine Desinformationskampagne - Moskau wolle die Ukrainer vor dem geplanten Gegenschlag verunsichern. Der Kreml sieht hingegen die Bedrohung durch den Westen bestätigt.07.04.2023
Fake News über Wahlbetrug Murdoch räumt Trump-Lügen von Fox News einDie Wahlmaschinen-Firma Dominion zieht gegen Fox News vor Gericht. Der Fernsehsender hatte bei der Präsidentschaftswahl 2020 behauptet, ihre Computer wären manipuliert. Auch die falsche These, Ex-Präsident Trump wäre eigentlich Wahlsieger, wurde verbreitet - bewusst, wie Sender-Chef Murdoch nun zugibt.28.02.2023
"Zu lange zu sicher gefühlt" Faeser warnt vor russischer Sabotage in DeutschlandAngesichts Moskaus Invasion in der Ukraine fürchtet Innenministerin Faeser auch in Deutschland Aktionen russischer Dienste. Dazu zählt sie Cyberangriffe sowie Spionage- und Sabotageoperationen. "Wir stehen im Wettlauf mit immer neuen Angriffsweisen und Technologien", sagt die SPD-Politikerin. 26.02.2023
Geld wichtiger als die Wahrheit Fox News warb für Trumps Lügen, glaubte sie aber nichtEin Gerichtsprozess um die Verbreitung der Wahlbetrugsvorwürfe des früheren US-Präsidenten Trump durch Fox News bringt pikante Details ans Licht. Interne Kommunikation belegt: Mit voller Absicht verbreiteten die Moderatoren falsche Vorwürfe. Es ging offenbar um Quote.17.02.2023Von Roland Peters
Faktenchecker warnen Fake-Bilder zu Erdbeben tausendfach geteiltMit dem Erdbeben in der Türkei und Syrien schlägt auch die Stunde der Fälscher. Als wäre die Wirklichkeit nicht schrecklich genug, verbreiten sich Fake-Bilder und Videos von einem erfundenen Tsunami, vermeintlichen Trümmeropfern oder manipulierter Panik. 08.02.2023
"Dunkle Persönlichkeitstriade" Was macht Menschen anfällig für Fake News?Egal, ob Corona-Leugner oder Klimaskeptiker: Fake News finden enormen Anklang. Aber bei wem? Einige Menschen sind anfälliger für den Glauben an krude Theorien als andere, wie eine neue Studie zeigt. Entscheidend sind demnach bestimmte Persönlichkeitsmerkmale. 19.11.2022Von Sarah Platz
"Neues Feindbild entstanden" Warum Kreml-Propaganda in Deutschland fruchtetRussische Verschwörungsmythen stoßen in Deutschland auf immer mehr Anklang, zeigt eine Studie. Autorin Pia Lamberty ist nicht überrascht: Jahrelange Propaganda trifft in der Krise auf fruchtbaren Boden. Moskau verfolge damit ein Ziel - dem es bereits näher kommt. 12.11.2022Von Sarah Platz
Mahnende Worte an Musk UN-Menschenrechtschef sorgt sich um TwitterMusks Kahlschlag bei Twitter beunruhigt auch die Vereinten Nationen. Unter den massenhaften Entlassungen befinden sich fast alle Experten für Menschenrechte und Ethik - die UN fürchtet offene Türen für Fake News und Hetze. Ex-Twitter-Chef Dorsey bittet die Mitarbeiter derweil um Entschuldigung. 06.11.2022
Streit ums Bürgergeld Klingbeil wirft Merz und Söder Fake-News vorDie Ampel-Koalition will Hartz IV mit dem Bürgergeld ablösen. Die Union kritisiert das Vorhaben scharf. Nun wirft SPD-Chef Klingbeil seinen Kontrahenten Merz und Söder vor, in der Debatte mit falschen Zahlen zu hantieren. 05.11.2022
Siegel für zuverlässige Quellen Youtube startet GesundheitslabelFür viele Menschen ist Youtube auch in gesundheitlichen Angelegenheiten ein wichtiger Ratgeber. Ein Label soll in Zukunft helfen, zuverlässige Gesundheitsquellen leichter zu finden und zu nutzen. Mit der neuen Funktion reagiert der Google-Dienst auf Kritik an fehlerhaften oder zweifelhaften Informationen, die auf Youtube zu finden sind.18.10.2022