In diesem Moment gelten in Deutschland gut 10.000 Menschen als vermisst.
Das Bundeskriminalamt sagt, dass fast alle nach kurzer Zeit wieder auftauchen. Wenn es aber kein Lebenszeichen gibt, müssen die Ermittler so schnell wie möglich allen Hinweisen nachgehen, bevor ein Vermisstenfall zum Cold Case wird.
Im Fall der seit Jahren verschwundenen Maddie McCann gibt es offenbar einen neuen Ermittlungsansatz. Dabei rückt ein Verdächtiger aus Deutschland ins Visier der Ermittler. Es ist jedoch nicht Martin N., der als "Maskenmann" traurige Berühmtheit erlangte.
Vor zwölf Jahren verschwindet die damals dreijährige Britin Madeleine McCann spurlos aus einer Ferienanlage in Portugal. Die Suche scheint seit Jahren erfolglos, doch jetzt sprechen portugiesische Medien von neuen Hinweisen und einem neuen Verdächtigen.
Im Mai 2007 verschwindet die dreijährige Maddie spurlos. Was genau passierte, ist bis heute ein Rätsel. Nun strahlt die BBC ein emotionales Interview mit Maddies Vater Gerry McCann aus, begleitet von einem Gedicht über die besondere Bindung von Vätern und Töchtern.
Die Familie McCann hat drei Kinder, doch seit zehn Jahren ist ihre älteste Tochter Maddie verschwunden. Was mit einem Schock im Portugal-Urlaub begann, hat sich zu einem Alptraum entwickelt, der nicht endet. Von Solveig Bach
Der Fall Maddie McCann ist untrennbar mit dem Ort Praia da Luz verbunden. Dort war ihre Familie im Urlaub, dort verschwand die Dreijährige vor zehn Jahren und tauchte nie wieder auf. Der portugiesische Badeort würde das gern hinter sich lassen.
Zehn Jahre nach dem Verschwinden des britischen Mädchens Madeleine McCann setzen die Eltern ihre Hoffnungen auf die Ermittlungen von Scotland Yard. Gegen einen ehemaligen portugiesischen Polizisten wollen sie erneut vor Gericht ziehen.
Zehn Jahre ist Maddie McCann inzwischen verschwunden. Hunderte Polizisten waren mit dem Fall befasst, unzählige Spuren wurden verfolgt - ergebnislos. Der Fall bleibt mysteriös, mehr als Theorien haben die Ermittler nicht. Von Solveig Bach
In wenigen Tagen ist das Verschwinden von Madeleine McCann zehn Jahre her. Noch immer fehlt von ihr jede Spur. Doch bei Scotland Yard hält man es nicht für ausgeschlossen, dass sie lebt und doch noch gefunden wird.
Im Mai 2007 verschwindet die damals dreijährige Madeleine McCann in Portugal. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Ein Ex-Polizist hat eine Theorie, was geschehen sein könnte.
Seit fast zehn Jahren wird Maddie McCann vermisst. Der ehemalige Chefermittler in dem Fall behauptet, dass die Eltern etwas mit dem Verschwinden des Mädchens zu tun haben. Die verklagen ihn wegen Verleumdung - und kassieren eine womöglich teure Niederlage.
Bald zehn Jahre wird weltweit nach Maddie McCann gefahndet. Waldstriche wurden durchkämmt, Seen ausgebaggert, Hunderte Personen vernommen. Jetzt geht Scotland Yard einer brisanten Information nach, die eine alte Theorie wieder aufleben lässt.
Seit neun Jahren ist Maddie verschwunden. Als nun in Rom eine junge Frau gesichtet wird, die dem vermissten Kind ähnlich sieht, ist die Hoffnung groß. Doch dann entwickelt sich der Fall ganz anders als gedacht.
Seit mehr als neun Jahren führen im "Fall Maddie" alle Spuren ins Leere. Jetzt tauchen plötzlich Fotos eines blonden Teenagers aus Rom auf, die angeblich die vermisste Maddie zeigen sollen.
Neun Jahre nach ihrem Verschwinden fehlt von Maddie weiterhin jede Spur. Derweil fechten ihre Eltern und der ehemalige Chefermittler Gonçalo Amaral vor Gericht einen erbitterten Streit aus. Das jüngste Urteil kann Amaral nun als Sieg verbuchen.