Auftakt zum FDP-Parteitag Lindner will milde Lockdown-AlternativenFDP-Chef Lindner will das Profil seiner Partei als Verteidigerin der Bürgerrechte schärfen. Die Corona-Pandemie habe gezeigt: "Wenn es um Bürgerrechte geht, ist auf die Freien Demokraten Verlass." Corona sei gefährlich, aber die "Sensibilität für die Freiheit" sei durch die Krise "verkümmert".14.05.2021
"Keine Regierung ohne uns" Kubicki will FDP als dritte Kraft bei WahlFDP-Vize Kubicki will seine Partei in der nächsten Bundesregierung sehen. Auf dem Parteitag gab er als Ziel aus, dass nach der Wahl keine Regierung ohne die Liberalen zustande kommen könne. Zudem soll die Partei drittstärkste Kraft im Land werden.14.05.2021
Wissing im "ntv Frühstart" "Bundes-Notbremse war politische Hilflosigkeit"FDP-Generalsekretär Wissing sieht in der Verbesserung der Corona-Lage keinen Erfolg der Notbremse. Vielmehr helfe das Impfen. Und man könnte schon viel weiter sein. Für ihn ist die Art der Pandemie-Bekämpfung Ausdruck dafür, wie unmodern Deutschland in Teilen sei.14.05.2021
Parteitag nach dem Comeback FDP reibt der Union ihr #fedidwgugl unter die NaseIm Windschatten des Machtkampfes in der Union und des Höhenflugs der Grünen erlebt die FDP einen Aufschwung. Auf einem digitalen Parteitag will sie das Programm zur Rückkehr in die Regierung beschließen.13.05.2021Von Hubertus Volmer
Baustellen-Bilanz 2020 So viel wird auf Autobahnen gebautDer Bund nutzt das coronabedingt geringere Verkehrsaufkommen und baut deutlich mehr auf den Autobahnen. Die hohe Zahl der Baustellen zeigt nach Ansicht der FDP allerdings, wie sehr der Erhalt der Infrastruktur zuvor vernachlässigt worden sei.12.05.2021Von Philip Scupin
U-Ausschuss zum Maut-Debakel "Würde für drei Ministerrücktritte reichen"Der Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut neigt sich dem Ende zu. FDP, Linke und Grüne legten nun eine Bewertung für den Abschlussbericht vor - und diese ist vernichtend für Verkehrsminister Andreas Scheuer. Von "gravierenden Rechtsverstößen" ist etwa die Rede.11.05.2021
"Wird gerne verschwiegen" Kunden nutzen Plastikbeutel milliardenfachWährend Plastik-Einkaufstüten ab dem nächsten Jahr endgültig aus den Supermärkten verbannt sind, werden die deutlich dünneren Beutel für Obst und Gemüse weiterhin massiv verbraucht. Nicht gerade nachhaltig, betont die Opposition im Bundestag und attackiert Umweltministerin Schulze scharf.08.05.2021
Das Ende der Volksparteien Droht der CDU ein niederländisches Schicksal?Die SPD kommt kaum mehr auf 15 Prozent Zustimmung, die CDU muss sich über 23 Prozent freuen. Was nach dem Tod der Volksparteien aussieht, ist in den Niederlanden schon passiert. Steuert Deutschland in dieselbe Richtung?05.05.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Union verharrt im Tief - Baerbock in 15 Ländern vornNur in einem Bundesland würde CDU-Kanzlerkandidat Laschet bei einer Direktwahl Grünen-Chefin Baerbock schlagen. In 15 Ländern liegt diese dagegen vorn. Auch bei den Parteien geht derzeit wenig ohne die Grünen. Nur eine Koalition hätte ohne sie eine Mehrheit.05.05.2021
Person der Woche Sensationsspender eröffnen den WahlkampfDie Grünen bekommen Spenden in Rekordhöhe. Die größten Gaben bergen Sprengstoff für den Wahlkampf. Die Linke kritisiert "moralische Geldwäsche". Medienunternehmer Georg Kofler kontert mit einer Riesenspende an die FDP.04.05.2021Von Wolfram Weimer