Rechts blinken, links abbiegen Giffey hat getäuscht - schon wiederDie SPD kann nach ihren Wahlsiegen in zwei Ländern und im Bund mit der Ampel regieren, doch wenn überhaupt, wird es nur im Bund dazu kommen. Die SPD erweist sich als linker, als es einem Kanzler Scholz lieb sein kann. Besonders in Berlin handelt es sich um Wählertäuschung.15.10.2021Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Scholz nur "Feigenblatt" Ziemiak attackiert SPD wegen LinksbündnisIn Berlin und Mecklenburg-Vorpommern zeichnet sich nach den Wahlen eine Regierungsbeteiligung der Linken ab - unter SPD-Führung. Für CDU-Generalsekretär Ziemiak der Beweis für einen zu großen Einfluss des linken SPD-Flügels. CDU-Vize Klöckner wittert "Geschichtsvergessenheit" bei der SPD.14.10.2021
Finale Sondierungen am Freitag Berliner SPD stellt Weichen auf Rot-Grün-RotIn Berlin ist die erste Vorentscheidung gefallen: SPD und Grüne haben sich gemeinsam zu einer dritten Sondierungsphase mit der Linken entschieden. Die von Giffey favorisierte Ampel-Koalition wird auf Landesebene wohl nicht zustande kommen.14.10.2021
Lieber Ampel als Rot-Grün-Rot Giffey sondiert zwei Dreier parallel Die Berliner Sozialdemokraten gehen zweigleisig auf die Suche nach Bündnispartnern. Dabei will sich die Spitzenkandidatin auch am Bund orientieren. Obwohl Grüne, Linke und Teile der Berliner SPD lieber an Rot-Grün-Rot festhalten wollen, tendiert Giffey zur Ampel. Die CDU geht erstmal leer aus. 08.10.2021
Gespräche in den Ländern Schwesig und Giffey loten Bündnisse ausDie beiden ehemaligen Bundesministerinnen Franziska Giffey und Manuela Schwesig haben als SPD-Spitzenkandidatinnen die Landtagswahlen in Berlin sowie Mecklenburg-Vorpommern gewonnen. Beide laden die bisherigen Koalitionspartner als erste zu Sondierungsgesprächen.01.10.2021
Bundesregierung will Aufklärung Bundeswahlleiter warnte Berlin offenbarDie Bundesregierung fordert nach dem Wahl-Chaos in Berlin Aufklärung. Vor der Wahl warnte der Bundeswahlleiter laut einem Bericht vor einem Schlupfloch für Betrug. Die Landeswahlleiterin musste danach hektisch die Auszählungsweise bei Briefwählern ändern.01.10.2021
Gespräch über den Wahlverlierer Armin Laschet, bitte geh einfach!Die CDU erleidet die größte Wahlschlappe seit 1949, aber Armin Laschet klammert sich an die Macht. Auch in Berlin gewinnt die SPD, aber die wichtige Frage bei "Ditt & Datt & Dittrich" lautet: Wer ist für das Wahlchaos in der Hauptstadt verantwortlich?28.09.2021Von Verena Maria Dittrich
Giffey verspricht Gesetzentwurf Berlin stimmt für Wohnkonzern-EnteignungDas Ergebnis ist deutlich: In einem bundesweit einzigartigen Volksentscheid spricht sich eine Mehrheit der Berliner dafür aus, große Immobilienunternehmen zu enteignen. SPD-Wahlsiegerin Giffey will sich der Sache annehmen - mit einer Einschränkung.27.09.2021
Erste Regierende Bürgermeisterin SPD gewinnt auch Abgeordnetenhauswahl in BerlinDie SPD gewinnt nach der Bundestagswahl auch die Abgeordnetenhauswahl in Berlin. Die Partei mit Spitzenkandidatin Franziska Giffey erreicht nach Auszählung aller Stimmbezirke 21,4 Prozent und landet vor den Grünen, die auf 18,9 Prozent kommen. Drittstärkste Kraft wird die CDU vor den Linken.27.09.2021
Wahl zum Abgeordnetenhaus Wer mit wem an der Spree?Großer Wahltag in der deutschen Hauptstadt: Parallel zur Bundestagswahl stimmen rund 2,5 Millionen Berliner auch über die politischen Machtverhältnisse auf Landesebene ab. Der ntv.de Koalitionsrechner zur Abgeordnetenhauswahl.26.09.2021Von Martin Morcinek