Preisexplosion vor Lieferpause Gaspreis in Europa steigt auf RekordhochWegen Wartungsarbeiten hat Gazprom ab 31. August eine dreitägige Lieferpause für die Pipeline Nord Stream 1 angekündigt. Das nährt Befürchtungen, der stark gedrosselte Gasfluss aus Russland könnte komplett versiegen. Der ohnehin schon hohe Preis schießt auf ein Allzeithoch.26.08.2022
Zahlenwerke der Antragsteller Diese Firmen profitieren von der GasumlageMithilfe der Verbraucher sollen Gashändler vor der Pleite gerettet werden. Das Argument: Ein Zusammenbruch des Energiemarktes würde noch höhere Preise nach sich ziehen. Doch bei einigen Unternehmen, die von der Gasumlage profitieren, regt sich der Verdacht, sie hätten sie gar nicht nötig.26.08.2022Von Marina Zapf
Trotz steigender Energiepreise Vermieter darf Warmwasser nicht abdrehen Die Versorgung mit warmem Wasser ist existenziell, entscheidet ein Gericht. Der Vermieter darf den Bewohnern demnach nicht einfach die Gas- und Warmwasserversorgung abdrehen - auch wenn er das angesichts steigender Energiepreise gerne täte.26.08.2022
Millionen Bürger armutsbedroht Briten zahlen bald 80 Prozent mehr für GasAuch in Großbritannien müssen sich Bürger auf deutlich höhere Energiepreise einstellen. Allein die Kosten für Gas wachsen um rund 80 Prozent, die Preisobergrenze wird entsprechend angehoben. Verbraucherschützer fordern Entlastung Bedürftiger. 2023 sollen die Preise nochmals deutlich steigen. 26.08.2022
Konsumklima auf Rekordtief Die Deutschen sparen so viel wie zuletzt 2011Angesichts steigender Energiekosten legen die Deutschen so viel Geld zurück wie seit elf Jahren nicht mehr. Das drückt zugleich die Konsumlaune auf ein neues Rekordtief. Der nahende Winter könnte die Lage noch verschärfen. Auch in den Chefetagen vieler Firmen herrscht Angst vor einer Rezession.26.08.2022
Nicht nur höhere Gaskosten Kommt die Strompreiskrise?Der Strompreis an der Börse geht durch die Decke, aber warum? Und bedeutet das, dass wir demnächst neben höheren Gaskosten auch mit explodierenden Strompreisen rechnen müssen? 25.08.2022
Nicht alle Unternehmen bedürftig Ampel kritisiert sich selbst für untaugliche GasumlageDie Gasumlage wird von vielen Seiten kritisiert. Auch innerhalb der Ampelkoalition wird Unmut laut: Es profitierten auch Firmen davon, denen es wirtschaftlich gar nicht schlecht geht. Es müsse nachgebessert werden. Unions-Fraktionsvize Spahn will die "Chaosumlage" dagegen ganz abschaffen.25.08.2022
Habeck: "Schmerzhafte Operation" Union läuft Sturm gegen GasumlageDie Union will die für Oktober geplante Gasumlage im Bundestag zur Abstimmung stellen. Fraktionsvize Spahn spricht von einer "Chaos-Umlage", CDU-Generalsekretär Czaja nennt sie einen "großen Fehler". Die Bundesregierung hofft, dass Unternehmen freiwillig verzichten. 24.08.2022
Preisexplosion am Energiemarkt An der Strombörse wirkt "blanke Panik"Die Großhandelspreise für Strom und Gas schießen in vor Kurzem noch unvorstellbare Höhen. Mirko Schlossarczyk von der Energieberatungsfirma Enervis erklärt im ntv.de-Interview, was da los ist, was das für die Verbraucher bedeutet und wie die Politik reagieren muss.23.08.2022
Weniger kommunale Leistungen? Energiekostenexplosion könnte Gemeinden hart treffenDie teure Energie wird den Deutschen noch viel abverlangen, prophezeien Kommunalverbände. Einsparungen allein könnten die steigenden Gas- und Strompreise nicht kompensieren. Stattdessen werden viele Kommunen ihr Angebot von Kultur und Vereinen einschränken müssen.23.08.2022