RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit will Steuersenkungen für Gas und StromDie Inflation nähert sich im August der 8-Prozent-Marke, stark getrieben durch die steigenden Preise für Strom, Gas und Treibstoff. Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich Entlastung, indem Steuern auf Gas und Strom gesenkt werden. 30.08.2022
Rasant gestiegene Energiepreise Hilft jetzt ein Anbieterwechsel oder nicht?Viele Menschen dürften die Grundversorgung noch als einen der teuersten Tarife am Energiemarkt kennen. Inzwischen wendet sich das Blatt aber. Was heißt das für meinen Strom- oder Gasvertrag?30.08.2022
Änderungen an Gasumlage geplant Habeck plädiert für begrenzte ÜbergewinnsteuerNach massiver Kritik an der Gasumlage will Wirtschaftsminister Habeck nachbessern: Drei Korrekturen sollen verhindern, dass auch Firmen profitieren, die nicht auf Hilfe angewiesen sind. Unternehmen, die wegen hoher Energiepreise "exorbitante Gewinne" einfahren, will er zudem stärker besteuern.30.08.2022
Johnson verspricht Hilfe 25 Prozent der Briten wollen gar nicht heizenDer scheidende britische Premier Johnson kündigt ein gewaltiges Hilfspaket für Bedürftige an. Einer Umfrage zufolge plant jeder Vierte im Vereinigten Königreich, die Heizung im Winter gar nicht anzudrehen. Besonders Familien mit kleinen Kindern müssen rechnen: Essen oder Heizen. 29.08.2022
Kein Einkauf mehr zu jedem Preis Habeck rechnet mit sinkenden GaspreisenEs ist eine beruhigende Aussicht. Die Gasspeicher füllen sich schneller als erwartet - weshalb die Gaspreise wieder sinken dürften. Dies erwartet zumindest Wirtschaftsminister Habeck. Zugleich kündigt er an: Unternehmen, die keine Gasumlage brauchen, werden "vom Trittbrett" geschubst.29.08.2022
Gegen explodierende Preise Von der Leyen: Strommarkt wird umstrukturiertAm europäischen Strommarkt bestimmt das teuerste Kraftwerk den Preis, und weil das derzeit von Gas betrieben wird, steigen die Preise rasant. Das soll sich künftig ändern. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt Reformen an, der deutsche Widerstand scheint ebenfalls gebrochen.29.08.2022
Milliarden für Millionen Wie die Regierung die Deutschen entlastet - und was noch kommen sollEnergiegeld, Kinderbonus, Tankrabatt: Um die Belastungen durch die steigenden Preise für die Bürger abzumildern, hat der Bund bereits Milliarden verteilt auf rund ein Dutzend Einzelmaßnahmen. Weitere Entlastungen sind bereits in Arbeit. Ein Überblick.29.08.2022Von Max Borowski
SPD für 49-Euro-Ticket Mützenich präsentiert drittes EntlastungspaketDie Ampel steuert auf ein drittes Entlastungspaket zu. Die SPD-Bundestagsfraktion hat ihre Vorschläge bereits beisammen: Das 9-Euro-Ticket soll zum 49-Euro-Ticket werden, Bedürftige bekommen abermals Direktzahlungen und die Gasumlage muss auf den Prüfstand. 28.08.2022
"Schneller als erwartet" Habeck meldet hohes Fülltempo bei GasspeichernEnde August soll der Gaszufluss durch Nord Stream 1 für drei Tage ganz gekappt werden. Wirtschaftsminister Habeck hat allerdings gute Nachrichten: Die deutschen Gasspeicher füllen sich deutlich schneller als gedacht, und die Abhängigkeit von Russland sinkt. 28.08.2022
Techem-Chef Hartmann "Die Energiewende ist nicht kostenlos"Techem hat eine unangenehme Aufgabe: Der Energiedienstleister, der Heizungen und Wasserzähler abliest, präsentiert den Deutschen die Rechnung in der Krise. Unternehmenschef Hartmann fordert mehr Ehrlichkeit von der Politik. Die Frage sei doch: "Wer zahlt die Zeche für die Klimaneutralität?"26.08.2022