Sparpotenzial nutzen Verbraucher zahlen 41 Prozent mehr für Energie als Anfang 2021Drei-Personen-Musterhaushalte müssen für die Deckung ihrer Energiekosten noch immer tief in die Tasche greifen. Strom, Sprit und Heizung kostet sie derzeit 5306 Euro im Jahr. Vor drei Jahren waren es für die gleiche Menge Energie 3772 Euro.26.02.2024
Asien rückt in den Fokus Katar will LNG-Produktion ankurbelnErdgas wird nach Ansicht von Katar noch lange Zeit zur Deckung des weltweiten Energiebedarfs nötig sein. Zudem macht das Emirat eine steigende Nachfrage in Asien aus. Deswegen kurbelt das Land nun die Produktion an - trotz derzeit vergleichsweise niedriger Weltmarktpreise.25.02.2024
Bei Gas 1000 Euro Sparpotenzial Strom ist fast so günstig wie 2019 zu habenDie Preisbremsen für Energie gehören der Vergangenheit an. Was nicht weiter schlimm ist, denn die Preise für Strom und Gas befinden sich seit Monaten im Sinkflug. So können Verbraucher durch einen Anbieterwechsel ordentlich die Haushaltskasse entlasten.16.02.2024
Lundquist Neubauer von Verivox "Ein Strom- und Gasanbieterwechsel lohnt sich wie nie"Viele Stromanbieter erhöhen im Frühjahr ihre Preise. Was steckt dahinter? Warum kann das für betroffene Kunden sogar eine gute Nachricht sein? Das erklärt Lundquist Neubauer vom Vergleichsportal Verivox in der neuen Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".15.02.2024
Wegen großer Kostenunterschiede Plattform für Fernwärme soll Preise vergleichbar machenFernwärme könnte in Zukunft für noch mehr Verbraucher erste Wahl beim Heizen sein. Doch Konkurrenz gibt es nicht, und die Preise sind oft nicht nachzuvollziehen. Es soll Abhilfe geben.12.02.2024
Erhebliches Kostenrisiko Neue Gas- oder Ölheizung? Verbraucherschützer raten abAuf Verbraucherinnen und Verbraucher kommen wohl künftig höhere Gas- und Ölpreise zu. Was sie tun können, um Energiekosten zu senken - und warum eine neue Öl- oder Gasheizung keine gute Idee ist.29.01.2024
Mongolei: Mehr Zeit nötig China und Russland sind sich bei großer Gaspipeline uneinigDurch die Konflikte mit dem Westen haben Abnehmer wie China für Russland an Bedeutung beim Gasexport gewonnen. Laut der Mongolei, durch welche die neue Pipeline Power of Siberia 2 führen soll, gibt es jedoch Probleme bei dem Mega-Projekt - unter anderem durch die hohen Gaspreise.28.01.2024
Nach Wegfall der Preisbremsen Einsparpotenzial bei Strom und Gas hoch wie nieDie Preisbremsen für Energie sind seit Anfang des Jahres passé. Und dennoch haben Verbraucher gerade jetzt die Möglichkeit, günstig an Strom und Gas zu kommen. Zumindest, wenn man nicht in der Grundversorgung verharrt.23.01.2024
Weniger Sparsamkeit Deutsche drehen Heizungen wieder höher Weiter sparsam sein oder höher drehen? In diesem Winter entscheiden sich viele Menschen bei ihrer Heizung vermehrt für Letzteres. Die Gaspreise sind zwar mittlerweile deutlich gesunken, befinden sich aber immer noch auf einem relativ hohen Niveau. Für viele Verbraucher wird es weiterhin teuer.12.01.2024
Trotzdem kein Sparaufruf Deutschlands Gasverbrauch steigt um sechs ProzentIn Deutschland wird wieder mehr Gas verbraucht als im vergangenen Winter. Bei der Bundesnetzagentur sieht man die Lage trotzdem entspannt. Niemand müsse in diesem Winter die Heizung runterdrehen - zumindest nicht wegen eines drohenden Gasmangels. 06.01.2024