Schritt ist keine Überraschung Moskau dreht Österreich den Gashahn zuAls Konsequenz eines Rechtsstreits stoppt Moskau ab morgen seine Gaslieferung nach Österreich. Damit beliefert Moskau einen seiner besten Kunden innerhalb der EU nicht mehr. Wien geht indes nicht davon aus, dass die Versorgung gefährdet ist, Preiserhöhungen werden allerdings schon erwartet.15.11.2024
Nach bald drei Jahren Krieg Österreich beendet Abhängigkeit von russischem GasÖsterreich versorgt sich trotz des russischen Angriffskriegs weiter mit russischem Gas. In diesem Jahr deckt es sich noch zu 80 Prozent mit dem Energieträger aus Putins Reich ein. Jetzt hat die Alpenrepublik aber andere Lieferwege gefunden und ist nicht mehr von Moskau abhängig. 15.11.2024
Warnung vor Liefereinstellung OMV steht Millionen-Schadenersatz im Streit mit Gazprom zuDie russische Invasion in die Ukraine stellt eine Zäsur für die Gaslieferungen aus Russland dar. Der österreichische Energiekonzern OMV bekommt im Rechtsstreit mit Gazprom nun 230 Millionen Euro Schadenersatz zugesprochen. Gleichzeitig warnt das Unternehmen vor den möglichen Folgen. 14.11.2024
Zusammenschluss der Konzerne Schmiedet Russland den weltweit zweitgrößten Ölkonzern?Russlands Energiesektor leidet massiv unter den Sanktionen der USA und Europas. Die Lieferungen sind eingebrochen und das Geschäft mit Peking läuft bestenfalls schleppend. Nun gibt es offenbar den Plan, die größten Konzerne des Landes zu verschmelzen. 09.11.2024
Wann ist damit Schluss? Österreich hängt noch immer am Tropf von GazpromUnsere Nachbarn in Österreich sind stark abhängig von russischem Gas. Wenn die Ukraine den Transit einstellt, wäre Schluss mit diesen Lieferungen. Technische Alternativen gibt es längst. Doch wie teuer wird dann der Winter in Wien? 05.09.2024Von Andrea Sellmann und Céline Jouffrau
Kursk-Kämpfe verschärfen Lage Zwei EU-Ländern droht Lieferstopp bei russischem Pipeline-GasBeim Vorstoß in russisches Grenzgebiet soll die Ukraine auch Sudscha eingenommen haben. Von dort aus pumpt Gazprom russisches Gas in EU-Staaten. Die Einnahme des Orts könnte zum abrupten Lieferstopp führen. Spätestens Ende 2024 müssen die EU-Länder aber sowieso Alternativen finden.14.08.2024Von Lea Verstl
Testflug nach Reparatur Gazprom-Flugzeug in Russland abgestürzt - drei ToteOffenbar unmittelbar aus der Werkstatt gekommen, ist in Russland ein Flugzeug bei einem Testflug abgestürzt. An Bord waren drei Menschen - keiner überlebt. Die Maschine gehört dem Gas-Riesen Gazprom.12.07.2024
Wer zahlt die neue Pipeline? Xi erpresst Putin mit GazpromGazprom liegt am Boden. Die lukrativen Kunden in Europa sind verschwunden, stattdessen will Wladimir Putin eine neue Pipeline nach China bauen. Angeblich steht die Einigung kurz bevor. Doch Peking stellt Bedingungen, die Moskau eigentlich nicht annehmen kann, vielleicht aber annehmen muss.19.06.2024Von Christian Herrmann
Interner Bericht schlägt Alarm Gazprom erwartet offenbar keine Erholung vor 2035Der russische Gaskonzern Gazprom wird sich nach Einschätzung von Analysten so schnell nicht wieder erholen. Demnach wird das Unternehmen bis 2035 nur noch ein Drittel so viel Erdgas nach Europa exportieren wie vor dem Krieg. Um seine Vormachtstellung zu erhalten, gibt es nur eine Möglichkeit.05.06.2024
Roldugin nur ein Strohmann? Banker von "Putins Brieftasche" in Zürich vor GerichtEine Bank in der Schweiz verwaltet Millionen für einen russischen Musiker. Woher der Putin-Freund Sergej Roldugin so viel Geld hat, wird nicht hinterfragt. Vier Banker werden verurteilt. Die Männer legen jetzt Berufung ein. Sie bestreiten die Vorwürfe und fordern Freisprüche.27.05.2024