Gasversorgung gefährdet? OMV warnt vor möglichem Lieferstopp von GazpromÖsterreich ist bei der Energieversorgung stark von Russland abhängig. Wie der Energiekonzern OMV jetzt mitteilt, könnte ein ausländisches Gerichtsurteil dazu führen, dass Gazprom die Gaslieferungen einstellt - und warnt vor möglichen Folgen für die Versorgung des Landes.22.05.2024
Erstmals seit 1999 rote Zahlen Gazprom meldet RekordverlustSeit fast einem Vierteljahrhundert liefert Gazprom verlässliche Gewinne für seinen Mehrheitseigner, den russischen Staat. Im zweiten Jahr des Angriffskriegs in der Ukraine ist es damit vorbei. Nicht nur aufgrund der Sanktionen seiner westlichen Kunden steckt der Konzern in Schwierigkeiten.03.05.2024
Verfahren gegen Gazprom OMV wehrt sich gegen Enteignung in Russland Moskau nutzt jede Möglichkeit, dem Westen wirtschaftlichen Schaden zuzufügen. Firmen, die noch in Russland aktiv sind, werden enteignet und unter russische Kontrolle gestellt. So auch der österreichische Energiekonzern OMV. Dieser lässt das aber nicht auf sich sitzen. 30.04.2024
Schröder verteidigt Putin "Es gibt freie Wahlen, das kann man nicht bestreiten"Zu seinem 80. Geburtstag erscheint eine Dokumentation über Gerhard Schröder. Der Altkanzler beteuert, nichts zu bereuen zu haben. Im Gegenteil: Der Sozialdemokrat verteidigt seine "Gesprächsbereitschaft" mit autoritären Regimen - und mokiert sich über Außenministerin Baerbock und die SPD-Spitze.03.04.2024
Mysteriöse Todesserie Vizepräsident von Lukoil stirbt "plötzlich" in RusslandDie Liste der mysteriösen Todesfälle unter Top-Managern aus dem russischen Energiesektor wird immer länger. Diesmal trifft es den 53-jährigen Witalij Robertus, Vizepräsidenten des Ölgiganten Lukoil. Er ist bereits der vierte hochrangige Mitarbeiter des Konzerns, der seit Beginn des Ukraine-Kriegs gestorben ist. 13.03.2024
Leitung führt über Deutschland Ersatz für Moskaus Gas: Wien startet Pipeline-AusbauÖsterreich ist stark von russischem Gas abhängig. Der Transitvertrag über die Ukraine läuft allerdings 2025 aus, weshalb Gazprom die Lieferungen drosseln könnte. Bundeskanzler Nehammer will daher unabhängiger werden. Er kündigt dafür die Erweiterung der West-Austria-Gasleitung an.06.03.2024
Platz für PKW, Strom, Abwasser Israels Armee spürt gewaltigen Terrortunnel aufKnapp vier Kilometer lang und mit schwerem Gerät gebaut: Im Norden des Gazastreifens entdeckt das israelische Militär den bislang längsten Tunnel der Hamas. Die Terrororganisation soll dort große Ressourcen hineingesteckt haben, die Rede ist von mehreren Millionen US-Dollar.17.12.2023
Transitgebühr auf russisches Gas Ungarn will bulgarischen Schengen-Beitritt blockierenBulgarien möchte gerne dem europäischen Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen beitreten. Doch nach den Niederlanden und Österreich kündigt nun auch Ungarn sein Veto an. Zankapfel ist eine Transitgebühr auf russisches Erdgas, auf das Ungarn angewiesen ist.16.12.2023
Kreml-Flüssiggas sprudelt in EU Europa darf nicht länger Putins Kriegskasse füllenDie EU-Staaten importieren weiter russisches Erdgas in Form von LNG und helfen bei dessen Verschiffung in andere Weltregionen. Auch Deutschland ist beteiligt. Der Handel mit dem Flüssiggas, an dem europäische Unternehmen mitverdienen, könnte sogar noch zunehmen. Das muss dringend aufhören. 17.11.2023Ein Gastbeitrag von Anton Hofreiter und Andrii Zhupanyn
Noch läuft Vertrag mit Gazprom Ukraine lässt ab 2025 kein russisches Gas mehr durchTrotz des Angriffskrieges fließt noch immer Erdgas aus Russland durch die Ukraine in westliche Länder. Kiew billigt das mit Verweis auf darauf angewiesene europäische Partner. Sobald der Vertrag mit Gazprom ausgelaufen ist, soll mit dem Transit aber Schluss sein. 30.10.2023