5,5 Milliarden für Betreuung Bundesrat lässt "Gute-Kita-Gesetz" passierenWenige Stunden nach dem Bundestag stimmt auch der Bundesrat dem "Gute-Kita-Gesetz" zu. Damit macht die Länderkammer den Weg für das Vorhaben von Bundesfamilienministerin Giffey frei.14.12.2018
GroKo plant Neuregelung Heilberufler sollen mehr Geld kriegenRund 130.000 Physiotherapeuten und andere Heilberufler helfen jeden Tag kranken Menschen in Deutschland. Ab April sollen sie für ihre Arbeit höhere Honorare bekommen. Die Große Koalition will ihnen aber auch mehr Verantwortung übertagen.05.12.2018
Ab 1. Januar 2019 Milliardenentlastung für Millionen Arbeitnehmer, Rentner, Beitragszahler, Kita-Eltern, Pflege-Betroffene - im neuen Jahr ändert sich für viele Bürger eine ganze Menge. Millionen Menschen sollen unter anderem finanziell entlastet werden. Was sich ändert - von A bis Z:04.12.2018
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Dezember Bei der Deutschen Bahn tritt der Winterfahrplan in Kraft, das sogenannte Geoblocking wird abgeschafft und für die Entsorgung von Elektroschrott gelten neue Regeln. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.11.2018
Renten, Krankenkassen, Familien Bundesrat beschließt wichtige Änderungen Das Rentenniveau soll bis 2025 bei mindestens 48 Prozent bleiben. Arbeitgeber müssen sich an dem Zusatzbeitrag für die Krankenversicherung wieder zur Hälfte beteiligen und das Kindergeld steigt. Für Verbraucher ändert sich in Zukunft so einiges. 23.11.2018
Pflegereform beschlossen GroKo macht Weg für Tausende Stellen freiDie Pflege ist ein zentrales Thema für Bürger in Deutschland - das zeigen Umfragen immer wieder. Ein frisch beschlossenes Gesetz soll dem aktuellen Notstand nun entgegentreten. Wirklich einverstanden mit der Reform ist jedoch nur die Große Koalition.09.11.2018
Mehr Kindergeld, weniger Steuern Bundestag entlastet FamilienAb Juli 2019 haben Familien zehn Euro mehr Kindergeld im Monat zur Verfügung. Zudem beschließt der Bundestag einen höheren Kinderfreibetrag und Grundfreibetrag. Doch die Opposition kritisiert: Diejenigen, die es am nötigsten hätten, profitieren kaum.09.11.2018
"Sichere" Maghreb-Staaten? Grüne und Linke blockieren GesetzesentwurfDie Bundesregierung möchte die sogenannten Maghreb-Staaten und Georgien als sichere Herkunftsstaaten einstufen, um Asylverfahren zu beschleunigen. Im Bundestag gibt es jedoch keine Einigung. Und so blockiert eine Partei das Vorhaben weiter im Bundesrat.08.11.2018
Spahns Pläne polarisieren Schweigen zur Organspende ist kein JaDer Vorsitzende des Ethikrats hat einen Organspendeausweis. Dennoch ist er gegen den Vorschlag einer Widerspruchslösung von Gesundheitsminister Jens Spahn. Im Interview mit n-tv.de erklärt Peter Dabrock, warum die Idee unserer Trauerkultur widerspricht.03.11.2018
Trotz scharfer Kritik Trump beharrt auf Ende des GeburtsrechtsUS-Präsident Trump lässt von seiner geplanten Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts nicht ab. Auf Twitter verspricht er, das Geburtsrecht werde "so oder so" beendet. Auch aus den eigenen Reihen hagelt es dafür heftige Kritik. 31.10.2018