"Will"-Talk zu Paragraf 219a Entscheidung zur Abtreibung fällt niemandem leichtSoll der umstrittene Paragraf zum Werbeverbot für Abtreibungen abgeschafft werden? Bei Anne Will wird klar: Die Bundesregierung hat sich zu einem Kompromiss durchgerungen, von dem niemand wirklich überzeugt ist.04.02.2019Von Felix Franz
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Februar Arzneimittel werden fälschungssicherer, die Erwerbsminderungsrente steigt, Whatsapp zeigt Werbung und Staubsauger dürfen ohne Energielabel ran. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 31.01.2019
Klage wegen Diskriminierung Stadt muss Frauenparkplatz-Schilder entfernenEin Mann im oberbayerischen Eichstätt fühlt sich durch Frauenparkplätze diskriminiert. Er verklagt daraufhin die Stadt. Der Richter gibt dem Mann nun teilweise recht. Tatsächlich hat die Stadt gegen geltendes Recht verstoßen.23.01.2019
"Wie beim Wohnungseinbruch" Telekom will härtere Strafen für HackerDie allermeisten Cyber-Attacken werden automatisch abgewehrt, in etwa 100 Fällen am Tag müssen Mitarbeiter der Telekom selbst aktiv werden. Der Chef der Cybersicherheit des Unternehmens fordert härtere Gesetze. Damit ist er nicht allein.13.01.2019
Unter Spionageverdacht Huawei entlässt festgenommenen MitarbeiterIn Polen wird ein chinesischer Huawei-Mitarbeiter festgenommen. Ihm und einem polnischem Cybersicherheitsexperten wird vorgeworfen, für den chinesischen Geheimdienst zu spionieren. Huawei reagiert. 12.01.2019
Gender Pay Gap in Deutschland Gesetz zur Lohn-Transparenz zeigt kaum WirkungFrauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer. Deshalb gilt seit Januar 2018 ein Gesetz, wonach Frauen sich in Unternehmen über die Bezahlung ihrer männlichen Kollegen erkundigen können. Zu einer Anpassung ihrer Gehälter kommt es jedoch selten. 07.01.2019
Neue Regel in Saudi-Arabien Frauen erfahren von Scheidung via SMSNicht selten kommt es in Saudi-Arabien vor, dass sich Männer heimlich scheiden lassen. Dieser Unart will das arabische Königreich nun entgegenwirken. Die symbolträchtige Entscheidung ändert jedoch nichts an der Situation für Frauen in dem Land.06.01.2019
Gefängnisreform verabschiedet Kim Kardashian überwältigt von ihrem ErfolgDer US-Senat verabschiedet eine umfassende Strafrechts- und Gefängnisreform. Kim Kardashian freut sich, hat sie sich doch bei ihrem Besuch im Oval Office persönlich dafür eingesetzt. Seit Jahren kämpft sie für diese Gesetzesänderung. 21.12.2018
"Wurstlücke" geschlossen Kartellamt verhängt deutlich höhere StrafenIm vergangenen Jahr wird eine entscheidende Gesetzeslücke im Wettbewerbsrecht geschlossen. Dadurch hat das Bundeskartellamt in diesem Jahr freie Bahn, um Verstößen nachzugehen. Für Aufsehen sorgt dabei vor allem die Stahlbranche.20.12.2018
Hauruck-Kita-Gesetz Giffey haucht der SPD Leben einFamilienministerin Giffey drückt gegen alle Widerstände ein echtes SPD-Schwergewicht des Koalitionsvertrages durch. Die eigentlich recht unerfahrene Politikerin sendet damit zwei deutliche Botschaften.14.12.2018Von Benjamin Konietzny