Geld, Gas und Kühe im Überfluss Katar hält jeder Blockade standWährend die arabischen Nachbarn Katar bedrohen, signalisiert der isolierte Inselstaat Stärke. Das Gas fließt, die Notenbank sitzt auf milliardenschweren Dollarreserven. Und die Kühe sind auch schon zur Rettung unterwegs.14.07.2017Von Diana Dittmer
Schwarzweiß gefleckte Luftbrücke 165 deutsche Holstein-Kühe landen in Katar Unter den reichen Golfstaaten sticht Katar besonders hervor. Erstens, weil es besonders reich ist. Zweitens, weil seine Nachbarn eine Blockade gegen das Scheichtum errichtet haben. Um seine Milchversorgung abzusichern, setzt Katar auf deutsche Kühe.12.07.2017
Anti-Terror-Kampf USA und Katar schließen BündnisUS-Außenminister Tillerson hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Katar-Konflikt zu entschärfen. In Doha vereinbart er mit seinem katarischen Amtskollegen eine Kooperation im Anti-Terror-Kampf. Nun geht es nach Saudi-Arabien.12.07.2017
Blockade am Arabischen Golf Katar prahlt mit FinanzreservenDie Blockade durch Saudi-Arabien und andere Staaten kostet Katar bisher knapp zwei Milliarden Dollar. Kein Problem für das kleine Emirat, wenn man den Verantwortlichen glauben darf. Sie verweisen auf prall gefüllte Kassen.10.07.2017
Ultimatum läuft ab, keine Lösung Arabische Staaten stehen ratlos vor KatarMit einem Ultimatum versuchen Saudi-Arabien und seine Verbündeten, das isolierte Katar auf Linie zu bringen. Doch der Wüstenstaat erfüllt keine der Forderungen. Es passiert: nichts. Denn die anderen Araber wissen nicht, was sie wollen.05.07.2017
Krieg auf dem Gasmarkt Wie Katar Trumps Energiepläne durchkreuztDer Kampf um die Vorherrschaft am lukrativen Markt für Flüssiggas ist voll entbrannt. Die USA wollen den weltgrößten Exporteur Katar eigentlich mit einer Energieoffensive vom Thron stoßen. Aber der Zwergenstaat am Golf hält gegen.05.07.2017Von Diana Dittmer
Krise am Golf Gabriel schüttet Katar mit Lob zuBereits einen Monat dauert die Blockade der Golfstaaten gegen Katar an. Dass die Lage nicht weiter eskaliert, verdankt die Region Außenminister Gabriel zufolge vor allem der katarischen Führung. Er attestiert ihr eine "wirklich überzeugende" Reaktion.04.07.2017
Kaum Chancen auf Kompromiss Ultimatum an Katar läuft endgültig abAuch nach einer Fristverlängerung wird das Emirat Katar die Forderungen seiner arabischen Nachbarn wohl ablehnen. Die Krise am Golf droht damit weiter zu eskalieren. Die deutsche Wirtschaft warnt vor den Folgen.04.07.2017Von Diana Dittmer
Vermittlung in Katar-Krise Gabriel hofft auf Anti-Terror-AbkommenBisher erweckt Katar nicht den Anschein, als wolle das Emirat den Forderungen der anderen Golfstaaten nachgeben. Bundesaußenminister Gabriel will sich bei seinem Besuch in der Region neutral verhalten. Gleichzeitig entwirft er eine mögliche Lösung des Konflikts.03.07.2017
Ultimatum verlängert Katar bekommt mehr ZeitNach Ablauf des Ultimatums gegen Katar räumen die Golf-Staaten dem Emirat mehr Zeit ein, um ihre Forderungen zu erfüllen. Damit reagieren sie auf eine Anfrage von Vermittler Kuwait.03.07.2017