Quelle für Meeresspiegelanstieg Grönland verliert sein Eis immer schnellerDass Gletscher schmelzen und Eisdecken immer dünner werden, ist nichts Neues. Wie schnell das mittlerweile passiert, aber schon. Britische Wissenschaftler haben ausgerechnet, dass die Erde jedes Jahr 1,2 Billionen Tonnen Eis verliert. Vor allem Grönlands Gletscher bauen ab. 20.02.2021Von Kevin Schulte
"Detektivarbeit" an Gletschern Grönland-Eisverlust viel größer als gedachtDer Anstieg des Meeresspiegels - während des 20. Jahrhunderts betrug er im Schnitt 17 Zentimeter - bedroht viele Küsten weltweit. Ein Grund dafür: schmelzende Gletscher. Drei solcher Eisriesen haben Forscher nun genauer untersucht - mit erschreckendem Ergebnis.17.11.2020
Brocken ist größer als Paris Riesige Eismasse von Gletscher abgebrochenDas Arktis-Eis schmilzt und Stücke von Gletschern brechen ab. Das allein ist nicht neu. Aber nun treibt ein derart großer Brocken im Meer, dass selbst Forscher erstaunt sind. Sie haben keinen Zweifel, was den massiven Eisverlust ausgelöst hat.14.09.2020
Oder Tausch gegen Grönland Trump wollte Puerto Rico verkaufen"Arm und dreckig", das ist das Bild, das US-Präsident Trump von Puerto Rico hat. Weil die Karibikinsel so gar nicht in seine Vorstellung von den USA passen will, hat der Staatschef offenbar ernsthaft überlegt, das Außengebiet zu verscherbeln. 20.08.2020
Folgen für den Meeresspiegel Eisschmelze auf Grönland nicht aufzuhaltenEin Blick zurück offenbart, wie die Zukunft aussehen wird. Aus einer umfassenden Datenanalyse der vergangenen Jahrzehnte ziehen US-Forscher ein vernichtendes Fazit: Das Grönland-Eis ist nicht zu retten. Dieser Umstand bringt nicht nur Gefahren mit sich, sondern weckt auch Begehrlichkeiten.15.08.2020
Klimawandel als Exportchance Grönland verkauft SchmelzwasserAus Umweltsicht ist die dramatische Eisschmelze in Grönland ein großes Unglück. Doch die dortige Regierung will die Not zur Tugend machen und das Schmelzwasser an Unternehmen verkaufen. Die dürfen dann selber entscheiden, wer das Wasser bekommen soll. 17.02.2020
Der Gröxit vor dem Brexit Die erste Insel, die sich von Europa trennteDer Brexit ist nicht die erste Scheidung von Brüssel. Vor genau 35 Jahren vollzog schon einmal eine Insel die Trennung. Auch wenn es nur einige Zehntausend Grönländer gibt: Unangenehm war die Abkehr von Europa allemal.01.01.2020Von Gudula Hörr
Deutlicher Meeresspiegelanstieg Grönlands Eis schmilzt wesentlich schneller Der Klimawandel ist belegbar, die nackten Zahlen dazu sind erschreckend: Einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung zufolge nimmt Grönlands massiver Eisschild schneller ab als gedacht. Seit 1992 sind bereits 3,8 Billionen Tonnen Eis geschmolzen.11.12.2019
Mumienfund auf Grönland Inuit-Baby wurde lebendig begrabenWie lebten die Inuit auf Grönland vor mehr als 500 Jahren? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft. Einige Antworten liefern acht Mumien, die die Zeit überdauert haben.30.09.2019
Wieder was gelernt Was kostet Grönland?Grönland ist kein schöner Wohnort. Es ist kalt, windig und einsam. Aus diesem Grund hat die größte Insel der Welt auch eine der höchsten Selbstmordraten. US-Präsident Trump möchte die Insel trotzdem kaufen. Wegen ihrer Lage und ihrer Bodenschätze. Wir haben nachgefragt, was die USA bezahlen müssten.23.08.2019