Bundestag diskutiert Leitlinien Wie soll Deutschland mit China umgehen? In ihrer China-Strategie stuft die Bundesregierung die Volksrepublik zugleich als "Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale" ein. Das Konzept soll ein Kompass im Umgang mit dem Staat sein. Der Bundestag debattiert über diese Leitlinien. Antworten auf die wichtigsten Fragen.28.09.2023
Moskau verdient weiter gut Deutschland importiert wohl viel russisches Öl über IndienWegen des Angriffs auf die Ukraine stellen mehrere EU-Staaten Ölimporte aus Russland ein. Zahlen zeigen jetzt, dass Indien als Handelspartner wichtiger wird - das Land aber bezieht viel von dem Rohstoff aus dem Kreml-Reich. Ein Experte hält das EU-Embargo für ineffektiv.12.09.2023
Riesiges Wirtschaftspotenzial Verpasst Deutschland in Tansania eine Chance?Tansania ist der zweitgrößte Markt Ostafrikas - und Deutschland gegenüber wohlgesonnen. Vor allem bei Energie und Rohstoffen bieten sich große Potenziale. Und doch zögert Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Staaten. Fehlt uns der Mut?07.09.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Raimondo in Peking eingetroffen US-Handelsministerin will Spannungen mit China entschärfenZwischen den Weltmächten China und USA kriselt es bereits seit einiger Zeit. Künftig soll sich die Lage aber bessern. Zu diesem Zweck trifft die US-Handelsministerin Gina Raimondo ihren chinesischen Amtskollegen. Die Sicherheitsinteressen der USA behält sie dabei stets im Blick.28.08.2023
Erweiterung, Handel, Einfluss Diese Agenda verfolgen die einzelnen BRICS-StaatenIst BRICS anti-westlich und prorussisch? Mitglied Südafrika würde das verneinen. China und Russland dürften das aber anders sehen. Die Gruppe plant, sich bei ihrem Gipfel als Gegengewicht zur G7 zu etablieren. Wie dies gelingen soll und mithilfe welcher Verbündeten, ist strittig.22.08.2023
Steckte seit Kriegsbeginn fest Frachter "Joseph Schulte" erreicht IstanbulÜber Korridore für Handelsschiffe verlässt ein Frachter der Hamburger Reederei Schulte Group den Hafen von Odessa. In der Ukraine hatte das Schiff mehr als 18 Monate festgesessen. 18.08.2023
Vergeltung für Trump-Aktion WTO erklärt China-Zölle auf US-Waren für ungerechtfertigtVor fünf Jahren erheben die USA Zölle auf Aluminium- und Stahlimporte aus mehreren Ländern. Diese reagieren und belegen ihrerseits die Einfuhr von US-Waren mit Abgaben. Die WTO wertet dies im Fall Chinas als Regelverstoß. Gegen eine ähnliche Entscheidung zum eigenen Vorgehen wehrt sich Washington noch.17.08.2023
Rückschlag für EU-Chipindustrie China beschließt Ausfuhrkontrollen für seltene MetalleUm die Chip-Industrie weiter auszubauen, ist Europa auf die Metalle Gallium und Germanium aus China angewiesen. Nun veranlasst die chinesische Regierung strenge Ausfuhrkontrollen. Vonseiten der EU gibt es dafür scharfe Kritik.01.08.2023
Habeck im ntv.de-Interview "Zeit, die Köpfe ins Wasser zu stecken und abzukühlen"Robert Habeck hofft auf ein besseres zweites Halbjahr für die Ampel, auch wenn diese ihre Leistungen nicht verstecken müsse. Im ausführlichen Interview mit ntv.de spricht der Bundeswirtschaftsminister zudem über seine heute beginnende Indien-Reise. Er erwarte "schwierige Diskussionen".19.07.2023
"Partner und kein Gegner" Peking ist verärgert über deutsche China-StrategieDeutschland will seinen Umgang mit Investitionen in China ändern: Weniger Abhängigkeit, aber keine Abkopplung, lautet der neue Plan der Bundesregierung. Die chinesische Botschaft in Berlin reagiert verärgert darauf - und wirft der Ampelkoalition vor, sich in die Innenpolitik einzumischen.13.07.2023