Weltweite Folgen US-Firmen in China spüren StrafzölleDer Handelskonflikt zwischen China und den USA spitzt sich zu. In China ansässige US-Firmen fürchten Opfer der Eskalation zu werden. Derweil verschärfen die Staatsmedien der Volksrepublik den Ton.20.07.2018
Trumps Zölle werden zum Fluch Waschmaschinen-Krieg geht nach hinten losAls Donald Trump im Januar Zölle auf Waschmaschinen einführt, jubelt der US-Hersteller Whirlpool. Inzwischen ist der Sieger zum Opfer im Handelskrieg geworden. Die Firma ist ein Paradebeispiel für seine verheerenden Nebenwirkungen.19.07.2018Von Hannes Vogel
Showdown bei US-Strafzöllen Trumps Angst vor deutschen AutosDie Autoriesen bauen in Mexiko seit Jahren immer mehr Werke und fertigen dort für den US-Markt. Firmenvertreter nehmen ab heute in Washington Stellung zu möglichen Schutzzöllen. Nicht nur Volkswagen ist alarmiert.19.07.2018Von Roland Peters, Mexiko-Stadt
Vor Juncker-Besuch in Washington So will Deutschland Trump besänftigenWie soll die EU im Handelsstreit mit den USA vorgehen? Frankreichs Präsident Macron will Härte zeigen, Kanzlerin Merkel plant Berichten zufolge einen Deal. Bevor EU-Kommissionschef Juncker nach Washington reist, sieht es aus, als hätte Merkel die Nase vorn.18.07.2018
Wegen möglicher Auto-Strafzölle PSA ziehts nach Kanada statt in die USADer französische Autokonzern PSA hat sich 1991 vom US-Markt zurückgezogen, plant aber bisher einen Wiedereinstieg bis 2026. Doch nun könnte es stattdessen in Richtung Kanada gehen. Der Grund: US-Präsident Trumps Handelspolitik.18.07.2018
Keine Gespräche bei G20-Treffen China und USA bleiben hart im HandelsstreitAm Wochenende treffen sich die Finanzminister und Notenbankchefs der 20 größten Industrie- und Schwellenländer in Argentinien. Ein guter Zeitpunkt, den Handelsstreit zwischen den USA und China zu entschärfen. Eigentlich.18.07.2018
Abstimmung im Parlament May erringt Erfolg in Sachen ZollunionDie proeuropäischen Rebellen in Reihen der konservativen Regierung erleiden eine Niederlage: Ihre Chefin May setzt sich mit der Ablehnung eines Zollunion-Vorstoßes knapp durch. Doch die Premierministerin muss auch einen kleinen Dämpfer verkraften.17.07.2018
Lieber Freund als Feind Juncker reist für Handelsdialog zu TrumpTrotz des Handelsstreits zwischen Europa und den Vereinigten Staaten wollen beide Seiten den Dialog nicht abreißen lassen. Schon kommende Woche will EU-Kommissionschef Juncker deshalb nach Washington reisen - und im Idealfall die Wogen glätten. 17.07.2018
Zeichen gegen Protektionismus EU und Japan unterzeichnen HandelspaktEs ist eines der größten Freihandelsabkommen der Geschichte: Die EU und Japan einigen sich auf den Abbau von Zöllen. Während die Wirtschaft jubelt, befürchten Verbraucherschützer Nachteile. Auch ein Trick, der die nationalen Parlamente umgeht, wird kritisiert.17.07.2018
Investitionen und Übernahmen Chinesen schauen verstärkt auf DeutschlandDeutsche High-Tech- und Industriefirmen sind ein beliebtes Investitionsziel chinesischer Firmen. Zuletzt stießen sie dabei auf Gegenwind. Doch die jüngsten Spannungen mit den USA könnten das wieder ändern.16.07.2018