Kampf um die Weltspitze "Es gibt keinen Wandel durch Handel mit China"Auf dem Volkskongress wird China einen neuen Fünfjahresplan verabschieden, mit dem es die USA an der Weltspitze ablösen will. Expertin Angela Stanzel bezweifelt jedoch, dass das so schnell gelingt. Das Rennen sei offen, sagt sie - und fordert eine andere Chinapolitik von Deutschland.04.03.2021
WTO bekommt erstmals eine Chefin Okonjo-Iweala muss Reformen anschiebenSie bringt internationale Erfahrung und Fachwissen mit: Auf der neuen WTO-Chefin Okonjo-Iweala liegen die Hoffnungen, der blockierten Organisation wieder Schwung zu verleihen. Dazu gehört vor allem eine Reform der Streitschlichtung.15.02.2021
Mit Protektionismus in die Krise Europas gefährlicher Impfstoff-EgotripDie EU hat bei der Beschaffung der Corona-Impfstoffe geschlampt und versucht, das nun mit rhetorisch dürftig übertünchtem Protektionismus wettzumachen. Das ist brandgefährlich.27.01.2021Ein Kommentar von Max Borowski
"Haben viel vor für Tag eins" Biden stellt Trump-Politik auf den KopfIn seiner vierjährigen Amtszeit hat der scheidende US-Präsident Donald Trump viele teils fragwürdige politische Entscheidungen getroffen. Einige von ihnen will Joe Biden mit sofortiger Wirkung wieder rückgängig machen, wenn er heute vereidigt wird. Eine Übersicht.20.01.2021Von Linn Rietze
"Unfaire und illegale Praktiken" Yellen kündigt harten China-Kurs anNeue Regierung - alter Kurs? Die künftige US-Administration will gegenüber China in Handelsfragen hart bleiben. Das sagt die künftige Finanzministerin Yellen und kündigt an, sämtliche Mittel einzusetzen. Anders als unter Trump sollen die Verbündeten aber eingebunden werden.19.01.2021
Was ändert sich, was bleibt? Biden ist wirtschaftlich kein Anti-TrumpIm Stil unterscheiden sich Donald Trump und Joe Biden allemal, für eine Abwendung vom protektionistischen Kurs steht der designierte US-Präsident aber nicht. In Teilbereichen rechnen deutsche Unternehmen trotzdem mit einschneidenden Veränderungen. Davon könnten einige profitieren.15.01.2021
Keine neuen Jobs durch Zölle Trumps Handelspolitik ging schiefMit Getöse brach US-Präsident Trump Handelskriege vom Zaun und versprach, Jobs in die USA zurückzuholen. Eine neue Studie zeigt nun, dass ihm eher das Gegenteil gelungen ist. Sein Nachfolger will es anders machen.10.12.2020
Coronavirus im Griff Chinas Exporte boomen mehr als erwartetZahlreiche Industriestaaten sind noch weit davon entfernt, die Coronavirus-Pandemie in den Griff zu bekommen. China, das als eines der ersten Länder mit Sars-CoV-2 zu kämpfen hatte, steht wesentlich besser da. Die Produktion läuft, die Exporte steigen sprunghaft. Es gibt aber auch einen Wermutstropfen.07.12.2020
"Sklavenarbeit" nicht tolerieren USA stoppen Import von Uiguren-BaumwolleMenschenrechtsorganisationen werfen China schon lange vor, die Minderheit der Uiguren brutal zu unterdrücken und einzusperren. Die USA wollen das nicht länger hinnehmen - sie stoppen den Import von Baumwolle aus der Region Xinjiang - ein Schritt hin zu einem vollständigen Importboykott der Region.03.12.2020
"Müssen die Hausaufgaben machen" Merz dringt auf realistische EU-HandelspolitikIn Asien entsteht die weltgrößte Freihandelszone. Für Merz ein Zeichen, dass Europa endlich sein Engagement verstärken müsse. Dazu zähle auch mehr Realismus. Statt Umwelt- und Arbeitsschutz sollte die Zollpolitik im Fokus stehen.16.11.2020