Im Handelskrieg mit China Trump dämpft Hoffnung auf Strafzoll-AbbauÄußerungen der chinesischen Seite erwecken den Eindruck, die USA und China hätten sich im Handelsstreit darauf verständigt, bestehende Strafzölle schrittweise zurückzunehmen. US-Präsident Trump stellt jetzt klar: Vor Abschluss eines Abkommens wird es dazu nicht kommen.08.11.2019
Markt reagiert auf Handelsstreit Wall Street erleidet leichten DämpferDie Hoffnungen auf eine Lösung des Handelsstreits zwischen China und den USA ließen den Markt steigen. Die Erwartungen wurden jedoch enttäuscht - ein Handelsabkommen ist noch nicht in Sicht. Das zeigte sich auch an der Wall Street.06.11.2019
Gespräch über Strafzölle Trump und Johnson verhandeln über WhiskySobald Großbritannien aus der Europäischen Union ausgetreten ist, wird der Weg für neue Handelsbeziehungen frei. Deshalb telefoniert Premier Johnson mit US-Präsident Trump. Beide wollen ein "bilaterales" Abkommen. Dabei spielen auch die Strafzölle auf schottischen Whisky eine Rolle.06.11.2019
Stagnation auf hohem Niveau Vorsicht und Optimismus an der Wall StreetDie US-Märkte kratzen weiter an neuen Rekorden, doch zum Handelsschluss überwiegt die Vorsicht. Hoffnungen auf eine Entschärfung des Handelsstreits zwischen China und den USA sorgen aber weiter für gute Stimmung.05.11.2019
Neuer Schwung durch Trump Riesige Handelszone entsteht in AsienMehr als ein Dutzend Länder im asiatisch-pazifischen Raum schließen sich zu einer Handelszone zusammen. Indien steht noch an der Seitenlinie und will nachverhandeln. Dann würde in dem neuen Wirtschaftsraum jeder zweite Menschen leben.04.11.2019
Höhepunkt der Bilanzsaison Ist das der Startschuss zur Jahresendrally?In der kommenden Woche dürfen Investoren hoffen: Ein Drittel aller Dax-Firmen legt Geschäftszahlen vor. Die Latte der Erwartungen hängt niedrig, positive Überraschungen sind also drin. Spannend bleibt es im Brexit-Drama. Anleger werden das Pfund im Blick behalten.03.11.2019
Rechtswidrige Untersuchungen WTO erlaubt China Strafzölle gegen USAVor Jahren gehen die USA dem Verdacht nach, dass China Waren zu Dumpingpreisen in den Markt drückt. Peking moniert die Überprüfung und bekommt nun Recht. Zusammen mit einem noch nicht abgeschlossenen Fall könnten nun Zölle für sechs Milliarden Dollar auf US-Waren fällig werden.01.11.2019
Auf Schultern der Verbraucher USA überraschen mit WachstumstempoDie von den USA angezettelten Handelskonflikte schlagen so langsam auch auf das Wirtschaftswachstum des Landes durch. Doch der florierende Jobmarkt und die ungebrochene Konsumlust der Bürger halten die Konjunktur am Laufen.30.10.2019
Soja-Ernte sucht Käufer Trumps Handelskrieg lässt Farmer leidenFarmer wie Kevin Scott bauen im Mittleren Westen der USA Soja an. Doch durch Trumps Handelskrieg mit China brechen Einnahmen weg. Noch steht Scott hinter dem Präsidenten. Er sieht sogar etwas Positives.27.10.2019Von Volker Petersen, South Dakota
China und USA melden Fortschritt Ende des großen Handelsstreits rückt näherWeltweit lahmt die Konjunktur, nicht zuletzt aufgrund des Handelsstreits zwischen den Großmächten USA und China. Der Durchbruch nach zuvor von beiden Seiten erhobenen Strafzöllen scheint von Dauer: Peking und Washington melden weitere Fortschritte.26.10.2019