Kann teuer werden Gilt Navi-Fernbedienung als Handyverstoß? Mit dem Handy ohne Freisprechanlage zu telefonieren, ist Autofahrern verboten. Schon allein solche Geräte in die Hand zu nehmen, ist nicht erlaubt. Fällt eine Navi-Fernbedienung auch darunter?12.06.2020
App-Entwicklung läuft bereits Drosten sieht Ausweg aus KontaktsperreEine Smartphone-App als Alternative zum Lockdown? Wenn es nach dem Virologen Drosten geht, sieht so ein Szenario für eine langsame Rückkehr in den gewohnten Alltag aus. Die Entwicklung ist komplex, läuft aber bereits. Die größte Herausforderung kommt aber erst noch.08.04.2020
Maßnahme gegen Corona-Krise Regierung in Wien analysiert HandydatenChina tut es, Südkorea und Israel auch: Die Bewegungsprofile von Corona-Erkrankten und ihren Kontaktpersonen werden via Handydaten ausgewertet und beobachtet. Aus europäischer Sicht ein starker Eingriff in die Grundrechte. Dennoch unternimmt Österreich einen ersten Schritt in diese Richtung.17.03.2020
Strategie für weniger Müll EU plant "Recht auf Reparatur" für GeräteRessourcen schonen und weniger Müll produzieren - so soll die Europäische Union bis 2050 klimaneutral werden. Die Kommission in Brüssel will unter anderem verbieten, dass haltbare Waren zerstört werden. Und unter anderem sollen Handys künftig so gebaut werden, dass sie länger halten.11.03.2020
Daddeln beim Autofahren Handynutzung muss nachgewiesen werdenAm Steuer ist Autofahrern die Nutzung eines Smartphones verboten. Doch was ist, wenn sie es lediglich von A nach B umlegen wollen? Die Nutzung des Geräts muss nachgewiesen werden, wie ein Urteil zeigt.17.01.2020
Ausstattung von Mitarbeitern Wer haftet fürs Diensthandy?Dienst- oder Privathandy: Manche Arbeitnehmer benutzen nur ein Gerät für beide Funktionen. Was aber, wenn man es im Privaturlaub beschädigt? Müssen Arbeitnehmer selbst für den Schaden aufkommen?06.01.2020
Beraterskandal um von der Leyen Grüner bringt Datenlöschung zur AnzeigeDie unter kuriosen Umständen gelöschten Daten des Diensthandys der früheren Verteidigungsministerin von der Leyen beschäftigen nun die Justiz. Der Grünen-Politiker Lindner zeigt das Ministerium an. Der Vorwurf: die bewusste Vernichtung von Beweismitteln.21.12.2019
Reich mit Gesprächsgutschriften Telefonica-Kunde ertrickst sich 225.000 EuroEine Werbe-Aktion zur Kundengewinnung kommt Mobilfunkanbieter Telefonica teuer zu stehen. Ein Mann hatte Hunderte Prepaid-Karten gekauft und mit den erworbenen Gesprächsgutschriften ein kleines Vermögen angehäuft. Dieses muss der Konzern nun auszahlen, urteilt ein Gericht.12.12.2019
Anzeige So gelingt die Mitnahme der HandynummerWer einen neuen Handy-Vertrag bei einem anderen Telekommunikationsanbieter abschließen will, muss schon längst nicht mehr auf seine bisherige Mobilfunknummer verzichten. Seit zehn Jahren ist in Deutschland die Rufnummernmitnahme möglich.11.12.2019
Während der Autofahrt Smartphone - ist selbst anfassen verboten?Wer am Autolenkrad sein Handy nutzt, gefährdet nicht nur sich und andere, sondern riskiert auch Strafen und Punkte. Reines Hin- und Herlegen ist zwar erlaubt. In der Praxis gibt es jedoch Fallstricke.03.12.2019