Widerspruch möglich Grundsicherung verwehrt: Prüfung des Bescheids kann lohnenWurde Ihr Antrag auf Grundsicherung abgelehnt? Oder die Leistung nicht korrekt berechnet? Dann müssen Sie den Bescheid nicht einfach hinnehmen. Diese Möglichkeiten bleiben Ihnen.26.08.2024 Uhr
Regelsatz, Wohnkosten und Co. Grundsicherung im Überblick: Wer hat welchen Anspruch? Sie leben finanziell unterhalb des Existenzminimums? Dann steht Ihnen unter Umständen Grundsicherung zu. Wann Sie einen Anspruch haben und wie Sie diesen durchsetzen.22.08.2024 Uhr
Heil bei Lanz "Das war wirklich harte Arbeit"Heute will das Bundeskabinett den Haushaltsentwurf der Ampelkoalition beschließen. Danach wird er vom Bundestag beraten. Bei "Markus Lanz" spricht Bundesarbeitsminister Heil unter anderem darüber, welchen Teil des Kompromisses er nur zähneknirschend akzeptiert. 17.07.2024 UhrVon Marko Schlichting
Motivation zur Mitwirkung sinkt Viele Jobcenter-Mitarbeiter sind mit Bürgergeld unzufriedenSeit mehr als einem Jahr gibt es das Bürgergeld. An der Basis brodelt es. Wie das DIW in einer Studie herausfindet, stoßen die neuen Regeln bei den Mitarbeitern im Jobcenter auf wenig Gegenliebe. Vor allem die eingeschränkten Sanktionsmöglichkeiten hemmen demnach die Arbeit der Jobcenter. 24.04.2024 Uhr
Sozialtalk bei Maischberger Kühnert nennt Spahn einen "Pappkameraden"SPD-Generalsekretär Kühnert und der CDU-Politiker Spahn zanken bei Maischberger erst über die Sozialpolitik der Bundesregierung und später über Waffenlieferungen und Friedensverhandlungen. Dabei fällt ein Wort, das vielleicht besser ungesagt geblieben wäre.21.03.2024 UhrVon Marko Schlichting
"Im Gleichklang marschieren" Söder lobt radikale Bürgergeld-Pläne der CDUDie CDU will im Falle eines Wahlsieges bei der nächsten Bundestagswahl das von der Ampel eingeführte Bürgergeld grundlegend reformieren. Unterstützung erhalten die Christdemokraten dabei von CSU-Chef Söder. Die Zusammenarbeit mit der großen Schwesterpartei bezeichnet er als "totalen Gleichklang".18.03.2024 Uhr
Was ändert sich 2024 … … bei Geld und Einkommen? Man braucht nicht immer eine Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Viele Neuerungen und Gesetze, die im neuen Jahr kommen werden, stehen schon fest. Diese Änderungen aus den Bereichen Geld und Einkommen werden dann wichtig.28.12.2023 Uhr
Heil braucht 2,1 Milliarden mehr Wirtschaftsflaute bringt Kosten-Schock bei BürgergeldBei der Einführung preist Arbeitsminister Heil das Bürgergeld als Jahrhundertreform. Jetzt macht die Novelle der Ampel viel Ärger. Weil die wirtschaftliche Lage düster ist, explodieren die Kosten auf fast 26 Milliarden Euro im Jahr. Die Union sieht einen Systemfehler. 10.11.2023 Uhr
Regelsatz zu gering Auch erhöhtes Bürgergeld deckt nicht die Stromkosten Die Erhöhung des Bürgergeldes im nächsten Jahr erhitzt die Gemüter. Während die einen meinen, Arbeit würde sich nicht mehr lohnen, zeigt eine Untersuchung, dass der rein rechnerisch vorgesehene Betrag von 45,70 Euro für die Begleichung der Stromrechnung nicht ausreicht.12.09.2023 Uhr
Neue Regelungen Was sich jetzt beim Bürgergeld ändert Das neue Bürgergeld der Bundesregierung als Ersatz für Hartz IV zündet die zweite Stufe. Es soll vor allem eines schaffen: Das Problem mangelnder Qualifizierung für die fast vier Millionen Menschen in der Grundsicherung zu bekämpfen. 29.06.2023 Uhr