Gestrichene Privilegien Braun will nicht mit Schröder über Büro sprechenDer Haushaltsausschuss streicht Altkanzler Schröder sein Bundestagsbüro samt Mitarbeiter. Das will dieser nicht hinnehmen. Per Anwalt bittet er um ein klärendes Gespräch, was auf klare Ablehnung stößt. Der Chef des Ausschusses, Helge Braun, bezeichnet den Vorgang als "würdelos".16.06.2022
Ralph Brinkhaus im "Frühstart" Union kritisiert Expertenrat: "Wofür hat man den?"Bund und Länder wollen im Kampf gegen Omikron nur moderat verschärfen. Unionsfraktionschef Brinkhaus ist damit unzufrieden. Enttäuscht zeigt er sich vom Corona-Expertenrat.07.01.2022
Weg zum Parteivorsitz frei Merz gewinnt CDU-MitgliederentscheidDie CDU wird ihre Neuausrichtung mit Friedrich Merz an der Spitze angehen. Der Ex-Unionsfraktionschef erhält bei der Mitgliederbefragung über die Nachfolge von Parteichef Armin Laschet die notwendige absolute Mehrheit.17.12.2021
Barrieren hinter den Kulissen Brinkhaus mauert gegen Merz Nach außen hin gibt sich die CDU harmonisch, wenn es um die Wahl des neuen Vorsitzenden geht. Doch sollte Merz gewinnen, sieht Fraktionschef Brinkhaus seinen Posten in Gefahr. Wie er damit umgeht, zeigt sich an der Personalie Philipp Amthor. 16.12.2021Von Franca Lehfeldt
Mitgliederbefragung beendet Viertelmillion bestimmt neuen CDU-ChefUm die Nachfolge von Parteichef Laschet bewerben sich bei der CDU gleich drei Kandidaten. Erstmals bestimmen die Mitglieder per Befragung, wer es letztlich werden könnte. Die Beteiligung stimmt die Partei bereits zufrieden.16.12.2021
Person der Woche Merz, der neue Milde, steht vor dem SiegDie Woche der CDU-Entscheidung ist da. Die Basis beendet ihre Abstimmung über den neuen Vorsitzenden. Es bahnt sich ein Sieg von Friedrich Merz an - dafür gibt es vier Gründe. Einer davon hat mit dem neuen Tonfall der Milde zu tun.14.12.2021Von Wolfram Weimer
Für Ratschläge ist sie bereit Merkel verspricht, nicht so ganz zu gehenAm Mittwoch endet die 16-jährige Ära von Angela Merkel als Kanzlerin. Der feierliche Abschied mit den Unionskollegen ist wegen der Pandemie verschoben worden - bei einer Videoschalte sichert sie zu, auch in Zukunft für Ratschläge bereit zu sein. Einen letzten Tipp gibt es noch - und Details zu ihrem Umzug.07.12.2021
Braun und Schön im Interview "Das hat uns die Bekämpfung der Krise zuletzt massiv erschwert"Derzeit befinden die CDU-Mitglieder über den künftigen Parteichef. Im Interview kündigt der scheidende Kanzleramtschef Braun an, innerhalb eines Jahres die CDU so zu reformieren, dass sich Parteimitglieder besser einbringen können. Scharfe Kritik äußert er am anfänglichen Ampel-Kurs in der Pandemie.05.12.2021
Verfassungsschutz-Erkenntnisse Strobl warnt vor Radikalisierung durch ImpfpflichtDer Chef der Innenministerkonferenz, Thomas Strobl, plädiert für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus. Doch er warnt auch davor, dass dieser Schritt die Querdenker-Bewegung gefährlich radikalisieren könnte. Auch andere Politiker sind skeptisch.04.12.2021
Richtwert bei Corona-Bekämpfung Braun: Hospitalisierungswert funktioniert nichtDie Hospitalisierungsinzidenz gibt an, wie viele Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner in einer Woche im Krankenhaus landen. Für Bund und Länder war sie zuletzt der Richtwert im Kampf gegen die Pandemie. Doch was in der Theorie gut klingt, ist in der Praxis laut Kanzleramtschef Braun gescheitert.03.12.2021