Längere Aussetzung gefordert Braun rüttelt an der SchuldenbremseDie massiven Kosten der Corona-Pandemie lassen Kanzleramtschef Braun die Schuldenbremse infrage stellen - und darüber hinaus für eine Änderung des Grundgesetzes plädieren. Gleichzeitig spricht er sich gegen Steuererhöhungen bis 2023 aus. Die Kritik der FDP folgt sofort.26.01.2021
Prognose des Kanzleramtschefs Braun: Britische Mutante wird dominierenDie Coronavirus-Mutation B.1.1.7 hat Deutschland erreicht - und sie wird sich auf lange Sicht durchsetzen, glaubt Kanzleramtschef Helge Braun. Unter Kontrolle halten lasse sie sich nur, wenn die Fallzahlen "sehr stark" sinken. Nach einem Lockdown-Ende klingt das nicht.25.01.2021
Corona-Talk bei Anne Will "Das ist echt frustrierend, Herr Braun"Der zweite Lockdown dauert seit Monaten an. Lockerungen sind nicht in Sicht. Denn noch sind die Corona-Infektionszahlen in Deutschland auf einem zu hohen Niveau. Und durch gefährliche Virus-Mutationen droht neues Ungemach. Welche Strategie ist nun die richtige?25.01.2021Von Friederike Zörner
Maßnahmen der Staaten gefordert Bund droht mit Grenzschließungen in EUDeutschland verschärft den Lockdown, vor allem um die Ausbreitung von Corona-Mutationen einzudämmen. Nun fordert die Regierung andere EU-Staaten auf, mitzuziehen - Kanzlerin Merkel führt dazu bereits Gespräche.21.01.2021
"Vorsprung aufgebraucht" Kanzleramtschef Braun gesteht Fehler einMitte Oktober kann Kanzlerin Merkel ihre Enttäuschung nicht verbergen. Über die Ergebnisse, die beim Bund-Länder-Gipfel erzielt wurden, fällt sie ein vernichtendes Urteil: "Die Ansagen von uns sind nicht hart genug, um das Unheil von uns abzuwenden." Kanzleramtschef Braun stimmt dem zu.07.01.2021
Der Lockdown ist richtig, aber … Es gibt zu viele Gründe zum MäkelnVerlängerung und Verschärfung des Lockdowns sind unvermeidlich, doch noch immer gibt es eine Reihe von peinlichen Versäumnissen seitens der Politik. Das muss dringend besser werden.06.01.2021Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Skeptisch ins neue Corona-Jahr Deutsche sehen kein Licht am Ende des TunnelsDas ganze Jahr hat Deutschland auf den Corona-Impfstoff gewartet. Jetzt ist er da. Doch die Stimmung in der Gesellschaft bleibt pessimistisch. Dass die Pandemie bald vorbei ist, kann sich laut einer Umfrage kaum jemand vorstellen. 29.12.2020
Helge Braun im "ntv Frühstart" "Umfassende Lockerung im Januar unwahrscheinlich"Nach dem Beschluss eines umfassenden Lockdowns bis Mitte Januar verspricht Kanzleramtschef Braun, dass Kitas und Schulen wieder als Erste öffnen würden. Allerdings stimmt Braun im "ntv Frühstart" die Bevölkerung darauf ein, dass es auch im Februar noch "schwierig" werde.14.12.2020
Forderung nach strengeren Regeln Braun: Impfstart "in allerersten Tagen" 2021Wegen der hohen Corona-Zahlen hält Kanzleramtschef Braun eine weitere Verschärfung der Maßnahmen in besonders betroffenen Gebieten für dringend notwendig. Mit den ersten Impfungen rechnet er bereits in wenigen Wochen. Sobald das Vakzin zur Verfügung steht, will er selbst mithelfen. 07.12.2020
Anstieg auf Wochensicht RKI meldet Tausende Corona-Fälle mehrDie Hoffnung schwindet - der Teil-Lockdown drückt die Zahl der Corona-Infektionen nicht, sondern bremst wohl nur ihren Anstieg. Die örtlichen Ämter übermitteln dem RKI rund ein Fünftel mehr Neuinfektionen als vor einer Woche.06.12.2020