"Bisher nicht zu weit gegangen" Günther hält Öffnungen für verantwortbarHoch im Norden läuft es gut: Sowohl bei der Sieben-Tage-Inzidenz als auch bei den Erst- und Zweitimpfungen ist Schleswig-Holstein ganz vorn mit dabei. Insofern könnten die zahllosen Nord- und Ostsee-Urlauber eigentlich beruhigt sein, wäre da nicht die Delta-Variante. Der Ministerpräsident beruhigt aber. 18.06.2021
Immunisierung von Kindern Braun: Keine breite Impfung ab Juni möglichSollte die EMA den Corona-Impfstoff für Kinder ab zwölf Jahren freigeben, können sie sich ab Juni impfen lassen - doch die breite Masse wird nicht gleich zu Beginn einen Termin bekommen, kündigt Helge Braun an. Der Kanzleramtschef macht zudem deutlich: Die Immunisierung bleibt eine individuelle Entscheidung.28.05.2021
Vorwürfe gegen Kanzleramtschef Uni prüft Doktorarbeit von Helge BraunSchon seit Januar stehen die Vorwürfe im Raum - nun gehen die Uni Gießen und Kanzleramtsminister Helge Braun damit an die Öffentlichkeit: Wegen des Verdachts auf mögliche Regelverstöße wird die Doktorarbeit des CDU-Politikers überprüft. Braun selbst ist vom "wissenschaftlichen Wert" überzeugt. 06.05.2021
"Werden viel Impfstoff haben" Kanzleramt: Impfangebot für alle im JuliZuletzt hatte die Bundesregierung versprochen, jedem Erwachsenen bis Ende des Sommers ein Impfangebot zu machen. Kanzleramtschef Braun kündigt dies nun schon für Juli an. Im Hinblick auf Schwangere appelliert er an die "Impfsolidarität" in der Bevölkerung.05.05.2021
Länderkammer muss noch zustimmen Braun: Bundesnotbremse "dringend erforderlich"Dem erweiterten Infektionsschutzgesetz steht noch das Votum des Bundesrats im Wege. Es sieht jedoch danach aus, als würde es auch diese Hürde nehmen. Danach kann es sehr schnell gehen. Dennoch bleibt die Maßnahme umstritten. Von Medizinern gibt es indes Zuspruch.22.04.2021
"Kein Bundes-Lockdown bis Juni" Kanzleramtschef dementiert Notbremsen-ZoffSchon am Dienstag will das Bundeskabinett eine Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes auf den Weg bringen. Kanzleramtsminister Braun wehrt sich gegen Berichte, dass bei internen Bund-Länder-Gesprächen die Fetzen fliegen. Doch die Ausgangssperre sorgt weiter auch für offenen Streit. 12.04.2021
Inzidenz bleibt entscheidend Bericht: Lockdown könnte bis Juni dauernDas Kanzleramt bleibt wohl dabei, auf die Sieben-Tage-Inzidenz als zentralen Gradmesser für die Pandemie-Lage zu setzen. Da Minister Braun einem Medienbericht zufolge mit einem verschärften Infektionsgeschehen für die nächsten sechs bis acht Wochen rechnet, kann es sein, dass der Lockdown noch länger andauern wird.12.04.2021
Tage vorher informiert Bericht: Merkel wusste vorab von ImpfstoppDer erneute Impfstopp des Astrazeneca-Vakzins für Jüngere sorgt für reichlich Chaos und Verunsicherung. Laut einem Medienbericht wurde das Kanzleramt schon vier Tage vorab von möglichen Problemen informiert. Daraufhin zogen Kanzlerin Merkel und Minister Braun zuerst die Wissenschaft zurate.01.04.2021
Wenn Impfungen nicht mehr wirken Die Angst vor Super-Mutanten geht umCorona-Mutationen treiben derzeit das Infektionsgeschehen kräftig an. Impfungen sollen es bremsen. Doch was, wenn die Vakzine gegen neue Virus-Varianten wirkungslos werden? Politiker und Experten warnen vor immunresistenten Fluchtmutationen.29.03.2021Von Hedviga Nyarsik
"Gefährlichste Phase" Kanzleramtschef Braun warnt vor MutationenDie nächsten Wochen sind laut Kanzleramtschef Braun entscheidend für den Rest des Jahres. Wollen die Deutschen im August in den Urlaub fahren, müssen die Infektionen jetzt wieder sinken. Ansonsten könnte das Virus erneut mutieren.28.03.2021