Im Sommer wird es einfacher Braun: Im Mai ist Entlastung in SichtDer Kanzleramtsminister stellt spürbare Lockerungen in Aussicht. Im Sommer soll das Schlimmste überstanden sein. Bis dahin gebe es aber noch viel zu tun - auch im Kanzleramt. Unter anderem müsse das Vertrauen nach den vergangenen Monaten wieder aufgebaut werden.24.03.2021
Helge Braun im "ntv Frühstart" "Oster-Ruhe" soll Sommerurlaub ermöglichenNach der Mammutsitzung von Bund und Ländern verteidigt Helge Braun die beschlossene "Oster-Ruhe". Wenn die Bürger jetzt weniger reisen, werde ihr Sommerurlaub wahrscheinlicher. Der CDU-Politiker räumt eine "sehr, sehr intensive" Debatte in der Nacht ein.23.03.2021
Kanzleramtschef Helge Braun Angst vor "deutscher Mutante" diktierte ImpftempoAnders als andere Länder hat Deutschland lange an den empfohlenen Abständen zwischen erster und zweiter Impfung festgehalten, was zur Verzögerung bei den Impfungen beitrug. Der Grund war die Furcht, "eine deutsche Mutante mit herbeizuführen".15.03.2021
Zur Unterstützung von Behörden Braun schlägt "zivile Reserve" vorStudierende helfen bei der Kontaktnachverfolgung, pensionierte Ärzte haben neue Aufgaben in Impfzentren gefunden - ohne den Einsatz solcher Helfer wäre die Krise kaum zu bewältigen. Kanzleramtschef Braun regt an, eine zivile Reserve zu schaffen, auf die der Staat im Notfall zurückgreifen kann.08.03.2021
Im Sommer unter zwei Bedingungen Braun: Dann kehren wir zur Normalität zurückAuch der neue Stufenplan von Bund und Ländern erlaubt vielerorts nur geringfügige Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Wann kommt die Normalität zurück? Kanzleramtsminister Braun sagt, im Sommer könnte es so weit sein. Unter zwei Bedingungen.06.03.2021
Söder und Braun mahnen Schnelltests? Fragezeichen an der Basis Nach dem neuen Öffnungsplan von Bund und Ländern kommt Kritik von der Corona-Front: Hausärzten, Bürgermeistern und Patientenvertretern ist noch unklar, wie das mit den Schnelltests nun gehen soll. Politiker wie Bayerns Ministerpräsident Söder verteidigen die Beschlüsse.05.03.2021
Lockdown-Talk bei Anne Will "Wir stecken fest im Teufelskreislauf"Gibt es einen Weg aus dem Dauer-Lockdown trotz Virus-Mutationen, fragt die Gesprächsrunde bei "Anne Will". Schnelltests und Apps sollen Öffnungen nach dem nächsten Corona-Gipfel ermöglichen. Doch Jens Spahns 800 Millionen Tests reichen wohl nur für ein paar Wochen.01.03.2021Von David Bedürftig
Öffnung muss warten Lauterbach: Dritte Welle nicht mehr zu stoppenDer Lockdown sollte die Ausbreitung der ansteckenderen Virus-Mutationen verhindern und die Sieben-Tage-Inzidenz auf unter 35 drücken. Doch SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach sieht das Land am Beginn einer unaufhaltsamen dritten Welle. Auch Kanzleramtschef Braun dämpft Öffnungshoffnungen.23.02.2021
"Große Sehnsucht" der Bürger Merkel stellt Öffnungen in AussichtNach wochenlangem Lockdown sollen bei der nächsten Bund-Länder-Schalte Wege zu Lockerungen der Corona-Regeln beschlossen werden. ntv-Informationen zufolge sieht Kanzlerin Merkel drei Bereiche, die - flankiert von "vermehrten Tests" - als nächste an der Reihe sind.22.02.2021
Debatte über Schuldenbremse Laschet pfeift Braun zurückDer Vorstoß von Kanzleramtschef Braun, die Schuldenbremse auszusetzen, stößt in seiner eigenen Partei auf heftige Abwehr. CDU-Chef Laschet kritisiert den Vorschlag als Alleingang. Lob kommt von den Wirtschaftsweisen.26.01.2021