Von Pannen und Pleiten Deutscher Autostandort "deindustrialisiert sich"2024 ist für die gesamte deutsche Automobilbranche alles andere als ein Erfolgsjahr. Aber war es nur ein negativer Ausrutscher? Oder droht 2025 gar ein Horrorjahr mit Werks- und Standortschließungen, Firmenpleiten und einer Entlassungswelle? Autoexperte Helmut Becker blickt im ntv.de-Interview voraus.29.12.2024
Das Ende aller Illusionen Das war das Autojahr 2024Es rappelt ganz schön in der deutschen Autoindustrie: Werksschließungen, Entlassungen, Pleiten. Wie konnte es so weit kommen? Schafft die deutsche Schlüsselbranche noch die Wende? Worauf kommt es jetzt an?22.12.2024Von Helmut Becker
Was steckt dahinter? Die positiven Seiten der EU-Strafzölle auf Chinas E-AutosDeutschlands Regierung stimmt dagegen, aber sie kommen dennoch: EU-Strafzölle auf aus China importierte Elektroautos. Die Folgen für die deutschen Autobauer sind enorm, auch volkswirtschaftlich nicht zu verachten. Haben sie aber auch etwas Gutes?27.10.2024Von Helmut Becker
Deutsche Autoindustrie im Blick Das ist dran an der KrisenstimmungDie Zeiten der Rekordgewinne in der deutschen Autoindustrie scheinen vorbei. Stattdessen häufen sich die schlechten Nachrichten von Autobauern und Zulieferern. Steckt die Schlüsselbranche in einer Standort-, gar in einer Existenzkrise?25.08.2024Von Helmut Becker
Build Your Euro Dreams Ist BYD der heimliche Europameister?Die Fußball-Europameisterschaft sorgt für Wirbel: Eigentore, umstrittene Handspiele, ein Teenager-Ausnahmetalent. Aber auch wirtschaftlich bleibt etwas hängen. Das hofft zumindest ein großer Automobilkonzern. VW ist es nicht.14.07.2024Von Helmut Becker
Der Wind hat sich gedreht Too big to fail: Kann Tesla überleben?Jahrelang fährt Tesla in der Erfolgsspur, wächst und wird zum Branchenprimus der Elektromobilität. Doch mittlerweile sinken Absatz und Marge, die Konkurrenz wetzt die Messer. 26.05.2024Von Helmut Becker
E-Mobilität mal anders Ist das Verbrenner-Aus ein schwerer Fehler?Das Verbrenner-Aus in der EU steht, es kommt 2035. Oder doch nicht? Es werden immer mehr Stimmen laut, die das Verbot kritisieren. Was spricht dafür, was dagegen?28.04.2024Von Helmut Becker
E-Premium fürs Volk BYD will mit dem Mainstream fahrenEinst kopierte BYD bei Toyota. Heute ist der chinesische Konzern bei der E-Mobilität weltweit das Maß der Dinge. Tesla? VW? BYD gibt den Takt vor. Aggressiv. Expansiv.24.03.2024Von Helmut Becker
Nachlässe von bis zu 50 Prozent Bei Elektroautos tobt ein PreiskriegVor rund einem Jahr senkt Tesla in China die Preise für einige seiner beliebtesten Elektroautomodelle. Der Branchenpionier bricht damit einen Preiskrieg vom Zaun, an dem sich immer mehr Hersteller beteiligen. Das hat weitreichende Folgen.03.03.2024Von Helmut Becker
Es war einmal ... Märchen rund um die AutomobilindustrieTesla will 2030 20 Millionen Fahrzeuge absetzen. Geht es nach der Bundesregierung, sollen 2030 15 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen fahren. Große Ziele. Oder doch nur reine Märchenstunde?28.01.2024Von Helmut Becker