Was bringt 2024? Der deutschen Autobranche droht eine "Existenzkrise"Auf der IAA in München dominieren chinesische Elektroauto-Hersteller das Geschehen. In China verliert der langjährige Marktprimus Volkswagen mehr und mehr an Boden. Zwei Fakten, die zeigen, dass sich die Autoindustrie wandelt - sehr schnell. Düstere Zeiten für die heimischen Autokonzerne? 01.01.2024
Das war das Autojahr And the Loser 2023 is …Das Automobiljahr 2023 hat Höhen und Tiefen, Gewinner und Verlierer. Welche Märkte zeigen sich resilient, welche schwächeln? Welche(r) Autobauer kommt mit den schwierigen Marktbedingungen am besten klar – und wer fällt negativ auf und damit ab?27.12.2023Von Helmut Becker
Kampf der Elektroauto-Giganten BYD knöpft sich Tesla vorDie Absatzzahlen zeigen: Zwei Autohersteller fahren beim Thema Elektromobilität der Konkurrenz davon, auch den deutschen Autobauern. Allerdings wackelt gleichzeitig die Spitzenposition Teslas gewaltig - dank eines Emporkömmlings aus China.26.11.2023Von Helmut Becker
China statt made in Germany Taugt Deutschland noch als Autostandort?Jahrzehntelang sind die deutsche Autoindustrie und der Automobilstandort Deutschland weltweit das Maß der Dinge. Doch der Strukturwandel hin zur Elektromobilität fungiert als Gamechanger. Die Folgen könnten gravierend sein. 29.10.2023Von Helmut Becker
Sturz in schweres Gelände Deutscher Autoindustrie droht RezessionSonne satt heißt es derzeit in Deutschland. Das gilt auch für die Schlüsselbranche, die Autoindustrie: Der Absatz zieht zuletzt deutlich an. Doch Experten warnen: Die Lage ist trügerisch, der Neuwagenabsatz hat einen Haken.25.06.2023Eine Kolumne von Helmut Becker
Der Kunde ist nicht mehr König Ist das Auto ein Luxusgut?Nach dem Ende der Corona-Krise warten die Autokonzerne mit Rekordgewinnen auf. Das erfreut vor allem die Aktionäre von VW, BMW und Co. Autokäufer sind dagegen arm dran - egal ob bei Neu- oder Gebrauchtwagen.28.05.2023Von Helmut Becker
Preisrutsch bei Elektroautos Ist der Stromer-Boom vorbei?Elektroauto-Pionier Tesla schraubt die Produktionskapazitäten nach oben. Nach unten geht es dagegen mit den Preisen - doch was verfolgt Gründer und Chef Musk damit? Worauf zielt er ab?30.04.2023Von Helmut Becker
China-Power und Klimawandel Deutsche Autoindustrie in der Sandwich-ZangeLandwind und Brilliance scheitern einst bei ihrem Markteintritt in Europa und Deutschland. Doch nun steht eine neue Generation chinesischer Hersteller Gewehr bei Fuß - mit voller E-Power. Für die deutsche Autoindustrie wird es eng. Auch aus einem anderen Grund.26.03.2023Von Helmut Becker
"Go East" oder "Go Opel" Ford muss sich in Europa neu erfindenFord ist in Köln eine Institution. Zig Millionen Motoren liefen dort bislang vom Band - Verbrenner wohlgemerkt. Doch die haben keine Zukunft mehr beim US-Konzern. Und so wird radikal gekürzt. Nicht das erste Mal. Erinnerungen an Opel Rüsselsheim werden wach, Managementfehler wiederholt.26.02.2023Von Helmut Becker
Druck nach Tesla-Preisrutsch Kommt es zum Preiskrieg bei Elektroautos?Tesla blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. Teilweise selbstverschuldet sackt der Börsenwert um bis zu 700 Milliarden Dollar ab. Konzerngründer Musk dreht mächtig an der Preisschraube - im Zeichen des Wachstums. Er könnte damit eine Lawine losgetreten haben.29.01.2023Von Helmut Becker