Umbruch, Zeitenwende, Rezession? "Autoindustrie steht richtungsweisendes Jahr bevor"2018 klettern Absatz und Umsatz der Autoindustrie noch, aber die Gewinne gehen zurück, Prognosen werden bereits kassiert. Die externen Rahmenbedingungen bereiten Sorgen. Und 2019? Da sind "Auto-Manager mit Schlechtwetter-Erfahrung" gefragt, sagt Experte Helmut Becker.07.01.2019
Sternenstaub statt Sternstunde Daimler-Konzern fährt im AuflösungsmodusDaimler ist Weltmarktführer im Premiumsegment. Aber nach zwei Gewinnwarnungen reifen bei Finanzinvestoren Pläne, den Konzern neu aufzustellen, ihn radikal umzubauen. Eine neue Struktur soll alte Zöpfe abschneiden. Aber das könnte nach hinten losgehen.27.12.2018Von Helmut Becker
Autoindustrie am Wendepunkt? "Verlierer 2018 sind zwei deutsche Hersteller"Die Autoindustrie blickt bei Absatz und Umsatz auf ein weiteres Rekordjahr zurück. Bei den Erträgen sieht das anders aus. Im Interview mit n-tv.de erklärt Autoexperte Becker, ob die fetten Jahre vorbei sind und der Abschwung begonnen hat.17.12.2018
Die Quadratur des Kreises Die Autoindustrie kann prima KlimaCO2 gilt als Klimakiller Nummer eins. Der klassische Benziner wird damit zum Problem für die Autoindustrie. Eine schnelle Lösung heißt: Diesel. Klingt paradox, ist aber so.26.11.2018Ein Gastbeitrag von Helmut Becker
Elektromobilität? Diesel-Gipfel! E-Autos bleiben Spielwiese für MillionäreEinst propagierte die Bundesregierung eine Million E-Autos auf deutschen Straßen für das Jahr 2020. Doch das ist Geschichte, Diesel-Skandal hin, Fahrverbote her. Dies hat Gründe, und die werden sich auch so schnell nicht ändern.05.11.2018Ein Gastbeitrag von Helmut Becker
Lösung an die Wand gefahren? "Der Diesel-Fahrer ist der Dumme"Der jüngste Autogipfel sollte Diesel-Fahrer beruhigen: Hohe Umtauschrabatte und Hardware-Nachrüstungen soll es etwa geben. Doch beim Thema Hardware schalten die Konzerne auf stur. "Sie sind auch Schwachsinn", sagt Autoexperte Becker.08.10.2018
Kurzschluss auf dem Stromermarkt Elektroautos elektrisieren niemanden2020 sollen eine Million E-Autos auf deutschen Straßen rollen - so das hehre Ziel der Politik. Die nackten Zulassungszahlen sprechen eine deutlich andere Sprache. Wo liegen die Gründe dafür, woran hapert es?24.09.2018Von Helmut Becker
Sexy Kurven sehen anders aus Müssen Autos immer hässlicher werden? Was zeichnet einen Ferrari aus? Das zeitlose Design. Aber muss emissionslos gleich emotionslos bedeuten? Schlägt die Funktionalität Formen und Kurven? Will keiner mehr sinnliche Rundinstrumente? Traurige Zeiten.27.08.2018Von Helmut Becker
Vorsprung durch Technik? China lacht über die deutsche AutoindustrieChina ist für die deutsche Autoindustrie zum Schicksalsmarkt geworden. Die Neuzulassungen steigen seit Jahren und werden es auch weiterhin tun. Aber das Reich der Mitte setzt auf E-Power. Setzt China damit zum Überholen an?30.07.2018Von Helmut Becker
Autokonzerne in Schwierigkeiten "Der Abschwung ist im Gang"Audi-Chef in U-Haft, Rückrufe bei Daimler und BMW, Auslieferungsverzögerungen und Vier-Tage-Woche bei VW: Negativschlagzeilen satt für die deutsche Automobilindustrie. Und das ganz dicke Ende kommt erst noch. Donald Trump lässt grüßen.03.07.2018