Automobile Seifenblasen Die Zeit der Mega-Fusionen ist zu EndeDaimler hat mit Chrysler die "Hochzeit im Himmel" gefeiert, BMW hat es mit Rover versucht. Und Fiat Chrysler wollte einen flotten Dreier mit Renault und Nissan noch dazu. Doch daraus wurde nichts. Die Scheidung vor der Hochzeit hat nur einen Grund.28.07.2019Von Helmut Becker
Interview zum BMW-Chefwechsel "Auto-Boss ist ein mörderischer Job"Oliver Zipse ist neuer Vorstandschef von BMW. Ein radikaler Neuanfang ist das nicht. Der neue Mann an der Spitze steht für Kontinuität. "Das ist das Erfolgsrezept des Familienunternehmens", sagt Autoexperte Becker n-tv.de. "Visionäre sind in der Autoindustrie völlig fehl am Platz."19.07.2019
Betrug, Seifenblasen, grüne Lust "Audi erhält die Schummel-Quittung"VW-Chef Diess tingelt durch Talkshows und tritt in vielleicht noch teuer werdende juristische Fettnäpfchen. Auch die Konzern-Tochter Audi gerät in Bedrängnis. Tesla dagegen überrascht positiv - allerdings nur auf den ersten Blick, wie Autoexperte Becker n-tv.de sagt.14.07.2019
Urbane Arroganz Auf dem Land geht es nicht ohne AutoStaus, Fahrverbote, NOx, CO2, Elektroroller, City-Maut, Car Sharing: All das sind Schlagworte in den automobilen Debatten, die Politik und Öffentlichkeit gleichermaßen hart führen. Die Diskussion hat aber einen Haken.24.06.2019Von Helmut Becker
Automobile Illusionen Wie die Gesellschaft betrogen wird Elektroautos lösen innerstädtische Verkehrs- und Umweltprobleme. Teslas Model 3 und die chinesische Autoindustrie bedrohen die deutschen Autohersteller. Zwei Aussagen, die plausibel klingen - aber deshalb noch lange nicht wahr sind.28.05.2019Von Helmut Becker
Volvo, China und Big Brother Wie entmündigend ist autonomes Fahren?Auf dem Genfer Autosalon liefert Bugatti zwar den Hingucker. Das Aufregerthema steuert aber Volvo bei: Tempolimit und Alkoholtester als Beginn einer "Verbesserung" des Fahrers durch sein immer autonomer werdendes Automobil. Ist in Zukunft der Kunde noch König?29.04.2019Von Helmut Becker
Automobile Gedankenspiele BMW-Daimler-Fusion? "Sag niemals nie!" Die jüngsten Absatzzahlen zeigen: Der Automarkt steuert direkt in eine Schwächephase. Brexit, Handelsstreit und mögliche Strafzölle belasten zusätzlich. Gibt es dennoch einen Lichtblick? Oder droht eine Entlassungswelle? Vielleicht sogar Pleiten? Autoexperte Becker verrät es n-tv.de.08.04.2019
Traum? Albtraum! Roboterautos sind zum Scheitern verdammtElektromobilität und autonomes Fahren sind die beiden automobilen Themen der näheren Zukunft. Die klassischen Autokonzerne investieren Milliarden, IT-Riesen ebenfalls. Doch all diese Milliarden könnten sich als rausgeworfenes Geld erweisen.25.03.2019Von Helmut Becker
Treibstoff in die Zukunft E-Fuel: Pack den Strom in den Tank!Die deutsche Autoindustrie investiert Milliardensummen in die Elektromobilität - und damit auch in ihre Zukunft? Da gehen die Meinungen auseinander. Das neue Zauberwort heißt E-Fuel.25.02.2019Ein Gastbeitrag von Helmut Becker
Die fetten Jahre sind vorbei Wohin steuert die Automobilindustrie?Handelsstreit, Brexit, Konjunktursorgen: Als wären das nicht schon genug negative Faktoren für die Automobilindustrie, sollen auch die Emissionswerte der Fahrzeuge drastisch sinken. Die Folgen sind weitreichend und die Verbraucher wohl die Leidtragenden.28.01.2019Ein Gastbeitrag von Helmut Becker