Forderung nach weniger "Getöse" Merz erhält von Wüst RückendeckungInmitten zunehmender Spannungen in der Regierungskoalition und schwindender Umfragewerte bekommt CDU-Chef Merz Unterstützung aus Düsseldorf: NRW-Ministerpräsident Wüst springt ihm demonstrativ bei - und formuliert zugleich klare Erwartungen an die Rentenpolitik.16:31 Uhr
Reaktionen auf NRW-Stichwahlen Klingbeil erleichtert, Wüst zufrieden, Spahn begeistertDie Stichwahlen in NRW bescheren Schwarz-Rot Erfolge und Niederlagen zugleich. Während SPD-Chef Klingbeil eher erleichtert ist, sehen sich CDU-Ministerpräsident Wüst und Unionsfraktionschef Spahn klar auf der Siegerseite. Wenig Anlass zum Jubeln haben die Grünen und die AfD. 29.09.2025
Trotz Sondervermögen Milliarden-Lücke bei Autobahnen alarmiert LänderEs klingt erst mal wie ein Widerspruch: Obwohl es ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen gibt, fehlt Geld in der Kasse des Verkehrsministeriums. Finanzminister Klingbeil weist die Verantwortung von sich, die Länder zeigen sich irritiert.18.09.2025
Kommunalwahlen in NRW Die AfD sendet eine Botschaft wie ein FaustschlagDas Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen legt eine Stabilität nahe, die sich noch als trügerisch erweisen kann. Das starke Wachstum der AfD ist ein Schlag auf den Tisch. Union und SPD muss das aufrütteln.15.09.2025Ein Kommentar von Volker Petersen
AfD legt deutlich zu CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRWBei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sind fast 14 Millionen Menschen wahlberechtigt. Sie ist auch ein Stimmungstest für den Bund. Die CDU geht daraus als Sieger hervor, doch die höchsten Gewinne fährt eine andere Partei ein. 14.09.2025
"Jupiter"-Spitzenplatz relativ Ist Deutschlands Superrechner jetzt schon abgehängt?Auge in Auge mit Deutschlands Supercomputer gerät Kanzler Merz im nordrhein-westfälischen Jülich ins Schwärmen. Doch Zweifel an den Superlativen sind angebracht: Ist "Jupiter" vielleicht nur deshalb so potent, weil die USA und China ihre Rechner gar nicht erst fürs Ranking melden?05.09.2025
"Andere Prioritäten" Merz lehnt Söders regionalisierte Erbschaftssteuer abSöder will die Erbschaftssteuer in Bayern senken und die bundeseinheitliche Regelung kippen. Merz bekräftigt, dass er trotz SPD-Gegenwind an Sozialstaatsreformen festhält. Doch Söders Vorstoß habe im Bundesrat keine Mehrheit, so der Kanzler.01.09.2025
Opferschutz vor Datenschutz Wüst drängt in Solingen auf VorratsdatenspeicherungAm 23. August 2024 tötet ein Islamist drei Menschen auf dem Solinger Stadtfest und verletzt viele weitere Besucher. NRW-Ministerpräsident Wüst erinnert an die Opfer und drängt auf eine schnelle Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung zur Prävention von Anschlägen.23.08.2025
Olympia-K(r)ampf des Ruhrgebiets Wattenscheid ist nicht Paris, aber trotzdem "geil"Die Rhein-Ruhr-Region träumt von den Olympischen Spielen. Im nächsten oder übernächsten Jahrzehnt soll der Traum in Erfüllung gehen. Mit den "World University Games" gibt es einen Testlauf - und Probleme.27.07.2025Von Tobias Nordmann, Wattenscheid
Bei Wahl "nichts ausschließen" Kanzleramtschef Frei: Brosius-Gersdorf wurde "Unrecht getan"Wie geht es weiter nach der gescheiterten Richterwahl um SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf? Kanzleramtschef Thorsten Frei gesteht ein, dass die Plagiatsvorwürfe gegen die Juristin zu Unrecht erhoben wurden. Dennoch könnten nun drei komplett neue Kandidaten aufgestellt werden.26.07.2025