Bei nächster Corona-Welle Scholz will keine Kita- und SchulschließungenNoch sinken die Corona-Infektionen, doch bereits im Herbst könnte eine neue Welle drohen. Kanzler Scholz will Schließungen von Kitas und Schulen vermeiden. Eine neue Impfkampagne soll vorbereitet werden.02.06.2022
Blick auf den Herbst Länder fordern Tempo bei Corona-VorbereitungenDer kommende Herbst könnte auch der Startschuss für eine neue Corona-Welle sein. Die Länderchefs wollen sich für den Ernstfall wappnen und sehen den Bund in der Pflicht. "Wir wollen kein weiteres Hin und Her zwischen Lockdowns und Lockerungen", macht NRW-Ministerpräsident Wüst klar.02.06.2022
Person der Woche: Boris Rhein Die neue Generation der sanften CDU-PragmatikerDer hessische Landtag hat Boris Rhein zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Wer ist der Mann? Und was bedeutet die Wahl für die deutsche Politik?31.05.2022Von Wolfram Weimer
Sondierung abgeschlossen CDU und Grüne beschließen Eckpunkte für NRW-KoalitionSchwarz-Grün in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland rückt näher: Nach viertägigen Sondierungen verabschieden die beiden Parteien ein Eckpunktepapier. Nun müssen die Spitzengremien von CDU und Grünen über die offizielle Aufnahme von Koalitionsverhandlungen entscheiden.27.05.2022
Forsa-Politiker-Ranking Günther verdrängt Scholz von der SpitzeIhr Auftreten könnte nicht unterschiedlicher sein: Schleswig-Holsteins nahbarer Wahlsieger Daniel Günther setzt sich im Politiker-Ranking an die Spitze und verweist den wortkargen Kanzler Scholz auf Platz 5. Neu in die Topgruppe stößt Hendrik Wüst. 24.05.2022
Schwarz-grünes Treffen in NRW Wüst und Neubaur loten Gemeinsamkeiten ausVon Sondierungen sprechen Grüne und CDU zwar noch nicht, aber drei Tage nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen treffen die beiden Parteien mit deutlichen Stimmgewinnen erstmals zum Gespräch zusammen. Ministerpräsident Wüst berichtet von einem "guten Geist". 18.05.2022
Wahlanalyse bei "Hart aber fair" Ist die Ampel schon am Ende?Nach den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am Sonntag stehen dort die Zeichen auf Schwarz-Grün. Obwohl es noch nicht einmal Sondierungsgespräche gegeben hat, haben die Gäste in der ARD-Sendung "Hart aber fair" am Montagabend darüber diskutiert, ob die Ampelregierung in Berlin nur eine kurze Lebensdauer haben könnte.17.05.2022Von Marko Schlichting
CDU-Sieg in Nordrhein-Westfalen Die Ampel hat (noch) keinen Grund zur PanikEine herbe Klatsche für die FDP und zumindest ein enttäuschendes Ergebnis für die SPD und Bundeskanzler Scholz: Die Wahl in Nordrhein-Westfalen ist ein Stimmungskiller für die so ambitioniert gestartete Ampelregierung. Ihr bleiben nun fünf Monate Zeit, sich zu berappeln.16.05.2022Von Sebastian Huld
"Mit NRW zurück in Erfolgsspur" Merz sieht CDU wieder auf Platz eins der ParteienDer überraschend deutliche Wahlsieg von Hendrik Wüst lässt CDU-Chef Merz die Wahlschlappe der Bundestagswahl vergessen. Wer laut Merz in NRW gewinnen kann, der kann das auch in ganz Deutschland. Der CSU-Vorsitzende Söder sieht in dem Ergebnis einen massiven Denkzettel für die Ampel und den Kanzler.16.05.2022
Mario Czaja im "ntv Frühstart" "Die Signale gehen in Richtung Schwarz-Grün"In NRW könnten künftig CDU und Grüne eine Regierung bilden - zwei Parteien also, die auf Bundesebene in unterschiedlichen Lagern stehen. CDU-Generalsekretär Czaja zeigt sich optimistisch, dass eine "Zukunftskoalition" möglich ist.16.05.2022