Sorge vor israelischem Angriff Beirut verweigert iranischen Flugzeugen den AnflugIsrael wirft der Hisbollah vor, den Flughafen in Beirut für Waffenlieferungen zu nutzen. Nach einer deutlichen Warnung aus den USA vor israelischen Luftangriffen verweigert der Flughafen in der libanesischen Hauptstadt zwei iranischen Flugzeugen den Anflug.16.02.2025
Um mehrere Wochen Libanon und Israel verlängern WaffenruheAm Sonntag startet Israel nach Ablauf einer Frist für den Abzug der eigenen Truppen wieder Angriffe im Libanon. Beide Seiten werfen sich gegenseitig Verstöße gegen eine Vereinbarung vor, einigen sich nun aber.27.01.2025
Brüchige Waffenruhe Israelische Soldaten töten mindestens 15 Menschen im LibanonIm Zuge der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah sollten heute alle Bewohner in den Süden des Libanon zurückkehren können. Doch die Israelis sind nicht wie vereinbart abgezogen. Beide Seiten werfen sich vor, die Bedingungen des Abkommens verletzt zu haben. 26.01.2025
Irans "Schmuggelroute" Syrische Grenzer: Waffen für die Hisbollah abgefangenDer Sturz des syrischen Machthabers Assad wirkt sich auf die Hisbollah-Miliz aus: Die islamistische Rebellenallianz, die Syrien jetzt kontrolliert, hat nach eigenen Angaben Waffenlieferungen für die Miliz aus dem Iran abgefangen. Nicht nur die Rebellen nehmen die "Schmuggelrouten" ins Visier.26.01.2025
Bedingungen nicht umgesetzt Frist für Waffenruhe zwischen Hisbollah und Israel läuft abIm November vereinbarten die Hisbollah und Israel eine Waffenruhe, die die verheerenden Kämpfe im Libanon und den Beschuss auf Israel beenden sollte. Die darin enthaltenen Bedingungen sind allerdings nicht umgesetzt. Israels Soldaten sind weiter im Libanon, auch die Hisbollah hat sich nicht zurückgezogen. 26.01.2025
Rückschlag für Hisbollah Salam soll Regierung im Libanon formenIm Libanon gehen die Fraktionen den nächsten Schritt in eine neue politische Zukunft. Gegen den Willen der lange Zeit herrschenden Terrormiliz Hisbollah verständigt sich eine Mehrheit der Fraktionen auf einen Ministerpräsidenten. Zuvor war bereits ein neuer Staatschef gewählt worden.13.01.2025
Überraschende Neustart-Chance Armeechef zum neuen Präsidenten des Libanon gewählt - mit Hisbollah-StimmenDer Einfluss der Hisbollah auf den Libanon ist lange Zeit immens. Die durch israelische Angriffe deutlich geschwächte Terror-Miliz schafft es nun, sich mit anderen Vertretern auf Joseph Aoun als neuen Präsidenten zu einigen. Beobachter sehen in dem Vorgang eine Chance für das krisengebeutelte Land.09.01.2025
Vier Wochen nach Waffenruhe USA: Israel beginnt mit Rückzug aus SüdlibanonSeit dem Abschluss der Waffenruhe zwischen Israel und der radikalislamischen Hisbollah-Miliz sind bereits vier Wochen vergangen. Nach Informationen Washingtons zieht sich die israelische Armee nun aus dem Süden des Landes zurück. Innerhalb von 60 Tagen sollen beide Seiten den Abzug beendet haben. 07.01.2025
"Haben Scheinwelt geschaffen" Ex-Mossad-Agenten verraten Details zu Pager-AngriffAls Ende September etliche Pager und Funkgeräte von Hisbollah-Mitgliedern explodieren, werden Tausende Menschen verletzt. Nun verraten zwei ehemalige Mitarbeiter des Mossad: Um die Miliz zu täuschen, wurde über Jahre hinweg eine neue Welt aufgebaut - vergleichbar mit der "Truman Show".23.12.2024
Ölanlagen und Hafen getroffen Israel attackiert Huthi-Miliz im JemenNach der zweiten Rakete binnen einer Woche warnt der israelische Verteidigungsminister Katz die Anführer der Huthi im Jemen: "Israels langer Arm wird auch Sie erreichen". Nun attackiert Israels Armee nach eigenen Angaben Militärziele der Miliz und trifft die Energieinfrastruktur.19.12.2024