Erste Äußerung nach Assads Sturz Hisbollah-Chef beklagt Verlust von Nachschub über SyrienFür ihren Kampf gegen Israel wird die Hisbollah im Libanon vom Iran lange vor allem über Syrien mit Waffen versorgt. Diese "militärische Versorgungsroute" sei seit dem Sturz von Machthaber Al-Assad unterbrochen, sagt der neue Chef der Terrororganisation, Naim Kassem. Die Miliz müsse sich "anpassen". 14.12.2024
Experte zu Folgen des Aufstands "Irans 'Achse des Widerstands' liegt in Trümmern"Mit Assads Sturz verliert der Iran einen wichtigen Partner für seine Rolle als regionale Supermacht. Das scheint Vergangenheit, sagt Iran-Experte Fathollah-Nejad ntv.de. Die Mullahs haben zu viel Schwäche offenbart. 09.12.2024
Syrien-Experte zuversichtlich "Der Rebellenführer macht gerade vieles richtig"Assad herrschte in einem mafiösen, verrotteten Regime, sagt Syrien-Experte Wieland ntv.de. Der Führer der Islamisten hingegen gebe sich moderat - nicht nur in seinen Statements, sondern auch im Umgang mit Minderheiten oder Frauen. Bleibt er auf diesem Kurs, dann könnte in Syrien das Leben besser werden. 08.12.2024
Zahlreiche Militäreinheiten Welche ausländischen Mächte in Syrien mitmischenDie Türkei, der Iran, Russland und die USA: Sie alle haben seit Jahren Militäreinheiten in Syrien stationiert. Wer verfolgt welche Interessen in dem vom Bürgerkrieg verwüsteten Land? Ein Überblick.08.12.2024
Syrische Soldaten flüchten Hisbollah schickt wohl Tausende Kämpfer zu Assads UnterstützungDas Assad-Regime in Syrien bröckelt. Teile der syrischen Armee setzen sich offenbar in den benachbarten Irak ab. Gleichzeitig schickt die Hisbollah wohl mehrere Tausend Kämpfer in den Süden des Bürgerkriegslandes. 07.12.2024
Für Miliz in Deutschland agiert Hisbollah-Mitglied in Niedersachsen festgenommenBei Hannover wird ein mutmaßlicher Angehöriger der Hisbollah festgenommen. Die Bundesanwaltschaft wirft dem Libanesen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor. Er soll in Deutschland verschiedene Aufgaben für die Miliz erledigt haben.03.12.2024
Bei Scheitern der Waffenruhe Israel droht Libanon mit größerem MilitäreinsatzDie Waffenruhe zwischen der Hisbollah und Israel droht zu scheitern. Die israelische Armee wirft der Miliz im Libanon vor, gegen das Abkommen zu verstoßen. Ein Scheitern der Waffenruhe würde Konsequenzen haben, warnt Israels Verteidigungsminister nun.03.12.2024
Waffenruhe hält nicht Israel bombardiert massiv Ziele im LibanonNach mehr als einem Jahr des Krieges im Nahen Osten können sich die Parteien auf eine Waffenruhe einigen. Doch das Abkommen hält nicht lange. Auf die Attacken der Hisbollah reagiert Israel mit heftigen Luftangriffen.03.12.2024
"Mit aller Kraft" reagieren Netanjahu wirft Hisbollah Verletzung der Waffenruhe vorIsrael und die Hisbollah werfen sich seit Inkrafttreten der Waffenruhe in der vergangenen Woche wiederholt gegenseitig Verstöße vor. Die Lage schaukelt sich immer weiter hoch. Ministerpräsident Netanjahu zeigt sich derweil entschlossen, die Abmachung durchzusetzen.02.12.2024
"Hinterlässt eine große Leere" Libanesen trauern am Bombenkrater um NasrallahVor rund zwei Monaten stirbt der Hisbollah-Chef bei einem israelischen Luftangriff. In Beirut versammeln sich Anhänger an dem Krater, wo Nasrallah in seinem unterirdischen Bunker den Tod fand. Mit Kerzen, Bildern und Rotlicht feiern sie sein Andenken. 01.12.2024