"Haben den Urlaub gebraucht" Spiegel schweigt zu RücktrittsforderungenSichtlich angeschlagen tritt Familienministerin Spiegel vor die Presse, um ihren Urlaub nach der Flutkatastrophe zu erklären. Zu Forderungen nach ihrem Rücktritt äußert sie sich nicht. Angeblich wurde ihr im Vorfeld auch aus den eigenen Reihen nahegelegt, ihr Amt zur Verfügung zu stellen.11.04.2022
Ministerin nennt private Gründe Spiegel entschuldigt sich emotional für UrlaubIn einem überraschend privaten Statement nimmt Familienministerin Spiegel Stellung zu ihrem in die Kritik geratenen Frankreich-Urlaub. Wenige Tage nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 war die damalige Umweltministerin vier Wochen verreist. Jetzt entschuldigt sie sich.10.04.2022
Union fordert Rücktritt Spiegel machte nach Flut vier Wochen Urlaub in FrankreichWährend ihr Bundesland mit den Folgen der Flutkatastrophe kämpft, reist die damalige rheinland-pfälzische Ministerin Spiegel im Sommer 2021 nach Frankreich. Ihre Ferien unterbricht die Grüne lediglich für zwei Ortstermine. Die Union ist überzeugt: Die Bundesfamilienministerin könne nicht im Amt bleiben.10.04.2022
Frage zu "Mallorca-Affäre" Europaminister reagiert mit StinkefingerNordrhein-Westfalens Europaminister Holthoff-Pförtner war einer derer, die kurz nach der Flutkatastrophe für eine Geburtstagsfeier auf die Balearen reisten. Beim kürzlichen Boarding eines Flugzeugs nimmt ihn ein mitreisender Politiker damit auf die Schippe. Holthoff-Pförtner zückt den Finger und erklärt sich nun.09.04.2022
Wüst hält an Ministern fest Merz glaubt trotz "Mallorca-Gate" an Sieg in NRWEs ist die erste Wahl, in der sich NRW-Ministerpräsident Wüst beweisen muss. Doch die Chancen seiner CDU könnten bis Mai schwinden. Grund ist eine anrüchige Geburtstagsfeier auf Mallorca und ein daraus resultierender Rücktritt. Sein Parteichef sieht die Sache nicht so eng.08.04.2022
Kurz vor NRW-Wahl Ministerin Heinen-Esser tritt nach "Mallorca-Gate" zurückDie Mallorca-Affäre um Umweltministerin Heinen-Esser und weitere Kabinettsmitglieder kommt für die CDU in Nordrhein-Westfalen zur Unzeit. Wenige Wochen vor der Wahl tritt die umstrittene Ministerin von ihrem Amt zurück.07.04.2022
Belastung für CDU-Wahlkampf? NRW-Minister feierten nach Flut auf MallorcaDie SPD spricht von einem "absoluten Skandal": Wenige Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen belastet ein Zeitungsbericht die regierende CDU. Demnach sollen gleich drei Minister kurz nach der Hochwasserkatastrophe im Sommer eine Geburtstagsparty auf Mallorca besucht haben.07.04.2022
Swiss Re beziffert Schäden Hochwasser 2021 bislang teuerste Katastrophe183 Menschen sterben, ganze Landstriche sind verwüstet: Im Sommer des vergangenen Jahres richten Überschwemmungen infolge starker Regenfälle schwere Schäden in Deutschland an. Auch andere Länder sind betroffen. Der Rückversicherer Swiss Re zieht eine Schadensbilanz.30.03.2022
"Hier nicht" ist ein Irrtum Experte: Deutsche unterschätzen ExtremwetterDen Menschen in Deutschland fehlt nicht nur die Erfahrung im Umgang mit Katastrophenwarnungen - sondern auch das Bewusstsein, dass extreme Wetter auch hierzulande für Verwüstungen sorgen. Dabei liegt die Ahrtal-Flut nur wenige Monate zurück. Experten haben aber Ideen, das zu ändern.28.03.2022
Mit Millionen und Managern Regierung will Folgen des Klimawandels bekämpfenUmweltministerin Lemke stellt das Sofortprogramm zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels vor. Spezielle Manager sollen die Anpassung in Kommunen organisieren, ein Beratungszentrum soll Fachwissen vermitteln, zudem soll Klimaanpassung ins Gesetz. Offen ist noch die Finanzierung. 24.03.2022