Anne Spiegel im "ntv Frühstart" "Entlastungen müssen bei Menschen ankommen"Die Regierung einigt sich bei den aktuellen Energiepreisen auf eine Entlastung für die Bürger. Über die Art und Weise wurde allerdings lange gestritten. Bundesfamilienministerin Anne Spiegel betont im "ntv Frühstart", dass das Entlastungspaket nicht die Pläne zum Ausbau der erneuerbaren Energien verhindern dürfe.24.03.2022
"Priorität hatten die Flutopfer" Ministerin Spiegel weist Chat-Vorwürfe zurückInterne Chats zur Flutkatastrophe im Ahrtal werfen kein gutes Licht auf Familienministerin Spiegel. Vor dem Untersuchungsausschuss wehrt sie sich gegen die Vorwürfe, sie habe nur an ihr Image gedacht. Ihr Staatssekretär behauptet, dass sie abends doch erreichbar war. Belegen kann er es nicht. 11.03.2022
Chat-Protokolle zur Ahrtal-Flut Union attackiert Anne Spiegel als "kaltherzig"Heute sagt Familienministerin Spiegel im rheinland-pfälzischen Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im vergangenen Sommer aus. Zuvor bekannt gewordene Chat-Protokolle bringen sie in die Bredouille. Der Union zufolge werfen diese "ein schlechtes Licht" auf die Grünen-Politikerin.11.03.2022
"Wording" vor Not im Ahrtal? Chats zur Flutnacht belasten Ministerin SpiegelBei der Flutkatastrophe im Ahrtal kommen 135 Menschen ums Leben. Im Juli 2021 ist die neue Familienministerin Spiegel noch Umweltministerin auf Landesebene, die Naturkatastrophe fällt in ihr Ressort. Am Morgen danach geht es ihr Chatverläufen zufolge aber vorwiegend um ihr eigenes Image.09.03.2022
Meteorologe zum Ahrtal-Unwetter "Es war genug Zeit, die Menschen rauszuholen"Ja, es sei bekannt gewesen, dass es heftig regnen würde. Nein, diese Folgen für das Ahrtal seien nicht absehbar gewesen, sagt Meteorologe Schwanke im Landtag. Zum Unglück beigetragen habe zudem der miserable Waldzustand.04.02.2022
Sechs Monate nach Hochwasser Abtransport von Bahn-Fahrzeugen beginntIm Juli stranden wegen der Flutkatastrophe Fahrzeuge der Deutschen Bahn und der Vulkan-Eifel-Bahn. Sechs Monate später startet der Abtransport. Doch besonders auf der Strecke zwischen Trier und Köln weist die Strecke noch schwere Flutschäden auf.15.01.2022
Ein halbes Jahr nach der Flut Im Ahrtal ist vieles noch provisorischDas Jahrhunderthochwasser 2021 vor sechs Monaten ist eine der schlimmsten Naturkatastrophen, die es in Deutschland je gegeben hat. Mehr als 180 Menschen sterben, Tausende Menschen geraten in Not. ntv-Reporterin Fabricia Karutz gehört zu ihnen.15.01.2022Von Fabricia Karutz, Altenburg
Verdacht auf Baugefährdung Flutkatastrophe zieht Razzia nach sichDie Überschwemmungen im letzten Sommer richten im nordrhein-westfälischen Erftstadt massive Zerstörungen an. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen einen örtlichen Tagebaubetreiber und Mitarbeiter der Bezirksregierung. Demnach gibt es Hinweise auf erhebliche Baumängel.11.01.2022
Fauxpas im Bundestagswahlkampf Deswegen lachte Laschet im FlutgebietDass er bei einer Pressekonferenz im Flutgebiet im Sommer feixt und Späße macht, kommt Armin Laschet teuer zu stehen. Der einstige Kanzlerkandidat und CDU-Chef muss im September eine Schlappe bei der Bundestagswahl hinnehmen. Nun wird bekannt, worüber er sich damals so köstlich amüsierte.30.12.2021
Fluten, Frachter-Panne und Kabul Die Katastrophen des Jahres 2021 in VideosNach dem "Katastrophenjahr" 2020 sind die Hoffnungen auf Besserung groß. Doch auch in 2021 reiht sich ein verheerendes Ereignis an das andere. Die Pandemie wütet weiter, die USA erleben Szenen wie im Bürgerkrieg und Klimakatastrophen toben rund um den Erdball.30.12.2021